Niedrigwasser Weiße Flotte schränkt Betrieb in Magdeburg ein
Hauptinhalt
Weil die Elbe Niedrigwasser führt, hat die Weiße Flotte ihre Ausflugsfahrten in Magdeburg eingestellt. Stattdessen werden Fahrten zum Wasserstraßenkreuz angeboten. Der Fährbetrieb läuft weiter.
Der momentan niedrige Wasserstand auf der Elbe hat Auswirkungen auf die Schifffahrt in Magdeburg. Wie die Weiße Flotte mitteilte, können bis auf Weiteres keine Fahrgastschiffe mehr für Ausflugsfahrten auf der Elbe unterwegs sein.
Wasserstraßenkreuz als Ausweichroute
Als Ersatz will die Weiße Flotte am kommenden Wochenende Ausflugsfahrten über das Wasserstraßenkreuz und die Trogbrücke bei Hohenwarthe anbieten. Die Personenfähre Buckau und die Gierfähre Westerhüsen können trotz des Niedrigwassers der Elbe weiter verkehren.
Bilder der Elbe vom 24. Juni sehen Sie im Beitrag von MDR AKTUELL:
MDR (Mario Köhne)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Juni 2022 | 17:30 Uhr
Dab am 24.06.2022
Leider hat Magdeburg seinen Domfelsen,dieser ist eine Natürliche Barriere im Fahrwasser der Elbe.Dies ist ein altes Problem für die Binnenschifffahrt,daher haben viele Familien ihre Schiffe verkauft oder Verschrottet (nach dem Zusammenschluß beider Staaten)Es gab schon immer Pläne die Pegelstände der Elbe,zu Regulieren.Dank der Umwelt- und Naturschutzlobby (hoch Politsch (LKW-Lobby) boykottiert) Wäre auch eine Unterstützung zum Hochwasserschutz... Wie reguliert Hamburg sein Fahrwasser für die Ozeanriesen???Jetzt kommt auch noch Intel nach Magdeburg,mit seinem hohen Wasserbedarf...Viel Spaß beim Spaziergang im Elbebett bei Niedrigwasser...Das beste Beispiel ist ein Eigner und Kapitän eines Flusskreuzfahrtschiffes aus Alsleben,er fuhr,die Elbe und Saale bergauf zur Überwinterung und talwärts zum Saisonstart.Dank der Entscheidung,die Saale als Restwasserstraße (Wasserwandern) einzustufen.Sucht dieser nun einen neuen Liegeplatz...
Harka2 am 23.06.2022
Was soll die Weiße Flotte auch sonst machen? Die Umstellung auf Raddampfer klingt zwar verlockend, löst aber das Problem nicht. Die Elbe hat als Wasserstraße schon lange ausgedient. Dort ist kein planmäßiger Verkehr mehr möglich. Wenn man auf den gängigen Internetseiten wie Marinetraffic mal nachsieht, dann findet man keine Gütertransportschiffe mehr auf der Elbe. Die Transportindustrie braucht planbare Lieferzeiten, das gibt die Elbe aber nicht mehr her.