Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An der Uniklink Magdeburg wird derzeit eine Sauna-Studie durchgeführt. Sie soll zeigen, ob Saunagänge bei Herz-Kreislauferkrankungen helfen können. Im Februar werden die ersten Ergebniss erwartet.
Am Mittwoch beginnt in Skandinavien die Handball-WM der Frauen. Das DHB-Team gehört nicht zu den Topfavoriten, träumt aber von einem WM-Titel-Coup wie 1993. Mit dabei damals: Franziska Heinz aus Magdeburg
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 28.11.2023 17:45Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
SCM-Handballer Philipp Weber hatte sich vor drei Wochen bei der Vereins-WM in Saudi Arabien eine Knieverletzung zugezogen. Nach seiner Rückkehr in Magdeburg gaben die Ärzte Entwarnung. Es war keine Operation notwendig.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 28.11.2023 19:00Uhr 03:25 min
Trotz Terminhatz und Verletzungssorgen eilt der SC Magdeburg in allen Wettbewerben von Sieg zu Sieg. Keeper Nikola Portner sieht trotz der extremen Belastung keine Anzeichen für Müdigkeit.
Ein 17-Jähriger muss 42.000 Euro an die Bahn zahlen, urteilte das Landgericht Magdeburg. Grund war eine "Mutprobe": Mit 13 warf er ein Radio auf einen Zug.
Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore. In Zeiten von Krisen und Kriegen sind sie ein Ort der Besinnlichkeit und der Freude. Die Betreiber aber haben mit Problemen wie Personalmangel und hohen GEMA-Kosten zu kämpfen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 27.11.2023 21:45Uhr 03:48 min
Der Polizeisportverein Halle will in der Fußball-Stadtoberlage nicht gegen den Verein "Kine em" antreten. Er sieht die Sicherheit aller Beteiligten in Gefahr.
In Sachsen-Anhalt streiken am Mittwoch zahlreiche Apotheker. Am Protesttag beteiligt sich auch Karolin Romahn aus der Altmark. Sie kritisiert das Gesundheitsministerium scharf.
Gegen das selbst ernannte "Königreich Deutschland" finden Razzien statt. Das LKA Sachsen und die Finanzaufsicht Bafin gehen seit dem Morgen gegen illegale Finanzstrukturen sogenannter Reichsbürger vor.
In Sachsen-Anhalt werden derzeit 2,5 Millionen Coronatests aus Restbeständen verteilt. Die Tests sollen vor allem an Kitas, Schulen, Alten- und Pflegeheimen gehen.
Das Haushalts-Urteil aus Karlsruhe hat bislang keine Folgen für das Corona-Sondervermögen in Sachsen-Anhalt. Kleinere Änderungen soll es laut Ministerpräsident Reiner Haseloff trotzdem geben.
In mehreren Shisha-Bars im Harz hat es eine Razzia gegeben. 125 Kräfte von Zoll, Polizei und Ordnungsamt waren im Einsatz.
Das Fabulina-Festival in Magdeburg soll Kindern und Jugendlichen Lust auf Kultur machen. Veranstalter und Politiker betonen die Bedeutung kultureller Bildung. Gleichzeitig hagelt es kräftige Kürzungen.