Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
In der Stadtverwaltung Magdeburg macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Bildrechte: IMAGO / CHROMORANGE

Abwanderung von PersonalKI soll Fachkräftemangel in der Stadtverwaltung Magdeburg abmildern

30. Dezember 2023, 12:15 Uhr

In der Stadtverwaltung in Magdeburg fehlen Fachkräfte. Mögliche Gründe für die Abwanderung sind lukrative Angebote in anderen Behörden sowie Krisen der letzten Jahre, die das Personal belastet haben. Einige Lücken sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz geschlossen werden.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Der allgemeine Fachkräftemangel macht sich auch bei der Stadt Magdeburg bemerkbar. Laut Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) wandern viele Fachkräfte aus der Stadtverwaltung ab. Borris sagte MDR SACHSEN-ANHALT, es komme hinzu, dass es in Magdeburg viele Bundes- und Landesbehörden gebe, die lukrative Stellen ausschrieben.

Die Mitarbeiter der städtischen Einrichtungen und der Verwaltung haben laut Borris zudem stark unter den seit Jahren andauernden Krisen gelitten. Als Beispiele nannte Borris die Corona-Pandemie, das Hochwasser und die Zuwanderung.

KI soll Fachkräftemangel abmildern

Magdeburg versuche, die personellen Lücken an einigen Stellen mithilfe Künstlicher Intelligenz zu schließen. Auch würden einige Stellen nicht nachbesetzt, um Kosten zu sparen.

Mehr zum Thema Fachkräftemangel

MDR (Sören Thuemler, Karin Roxer, Hanna Kerwin)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT | 30. Dezember 2023 | 05:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen