Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor knapp drei Jahren sollen mehrere Täter einen Mann in seiner Wohnung überfallen und ausgeraubt haben. Seit Montag läuft der Prozess gegen einen von ihnen.
Der Neustädter See in Magdeburg ist wieder für Badegäste freigebeben, nachdem wegen der hohen Belastung mit Blaualgen das Baden verboten gewesen war.
In Magdeburg ist ein Streit unter Nachbarn eskaliert. Ein Mann soll mit einer Pistole eine Frau bedroht haben. Unklar ist, ob er auch geschossen hat.
Kultur
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen und draußen die Hitze drückt, findet man in Kirchen, Schlössern und Museen ein kühles Plätzchen. Hier sind sechs Kulturtipps in und um Magdeburg bei heißen Tagen.
Mit Ki-Karate tut man etwas für die eigene Beweglichkeit und die Lockerheit im Kopf, berichtet Lehrerin Petra Schmidt. Sie hat den Ansatz aus Japan mit nach Deutschland gebracht - und ins Vereins-Dojo nach Magdeburg.
MDR um 11 Do 11.08.2022 11:00Uhr 06:03 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unbekannte haben die Bronzestatue "Große Sitzende“ der Künstlerin Margret Middell an der Elbuferpromenade in Magdeburg vollständig mit Goldfarbe übersprüht. Die Polizei ermittelt wegen Vandalismus.
Do 11.08.2022 09:43Uhr 00:39 min
Rechte: Matthias Strauss
Der Waldbrand im Harz ist gelöscht, nun läuft die Suche nach der Ursache. Die Polizei glaubt, auf Feuerwehr-Fotos fündig geworden zu sein – und vermutet Brandstiftung.
In Sachsen-Anhalt wurden im ersten Halbjahr 2022 weniger Hochbauten genehmigt als noch im Vorjahr. Dafür entstehen mehr Wohnungen.
Der Waldbrand bei Schierke im Harz hat Konsequenzen: Wenn die Waldbrandgefahr hoch ist, sollen künftig nur Diesel- statt Dampfloks auf den Brocken fahren.
Auf dem Gelände der einstigen Königspfalz Helfta bei Eisleben haben wieder umfangreichen Grabungen begonnen. Die Ausgräber hoffen Artefakte aus dem Mittelalter zu finden.
Die Gasumlage wird ab Herbst 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen. Das teilte der Gas-Netzbetreiber Trading Hub Europe am Montag mit. Damit kommen erhebliche Mehrkosten auf Verbraucher zu.
Was tun gegen die steigenden Preise für Gas? Die Landesregierung will am Dienstag darüber beraten. Festgelegt werden soll auch, wie in öffentlichen Gebäuden Energie gespart werden kann.