Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Hasselbachplatz in Magdeburg hat sich stark verändert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Akteure rund um den Platz haben Ideen, wie das Image aufgebessert werden könnte.
Rund um den Hasselbachplatz ist Magdeburgs Kneipenviertel. Doch immer mehr Bars mussten über die Jahre schließen. Zwar gibt es nicht deutlich weniger Angebote als vor zehn Jahren, doch die Ausrichtung hat sich verändert.
Mit dem Café Central schließt eine weitere Kneipe am Hasselbachplatz. Auch die Hassel-Managerin hat aufgegeben. Die Zukunft des einstigen Ausgehviertels sieht düster aus, schreibt unsere Autorin. Ein Kommentar.
Marianne Tritz wird neue "Hassel-Managerin". Sie will den Fokus in Magdeburgs angeschlagenem Ausgehviertel auf Kommunikation und Imagearbeit legen, plant aber auch langfristige Änderungen und regelmäßige Veranstaltungen.
Nach nicht einmal einem Jahr ist Schluss: "Hasselmanagerin" Alena Hertrich hört zum November auf. Dabei hatte sie große Ambitionen, um Magdeburgs Ausgehviertel rund um den Hasselbachplatz zu verbessern.
Durch eine neue Stadtwache soll in Magdeburg künftig für mehr Sicherheit und Ordnung gesorgt werden. Dafür arbeiten das Ordnungsamt und die Polizei zusammen. Das Projekt startet in dieser Woche.