Seit Januar gesperrt Hasselbachplatz Magdeburg fast komplett wieder frei
Hauptinhalt
16. Dezember 2024, 14:55 Uhr
Anfang des Jahres haben am Hasselbachplatz in Magdeburg umfangreiche Arbeiten begonnen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe mussten nach Jahrzehnten die Gleise erneuern. Seit Montag rollen wieder Straßenbahnen über den Hassel. Die Sperrungen haben ein Ende – mit einer Ausnahme.
Die Bauarbeiten am Hasselbachplatz in Magdeburg sind nach gut einem Jahr Bauzeit fast vollständig beendet. Seit Montag ist der Hassel wieder frei. Das teilten die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) MDR SACHSEN-ANHALT auf Nachfrage mit. Die Bauarbeiten würden planmäßig beendet. Auch alle Haltestellen stünden wieder für die Fahrgäste bereit. Damit können über den Verkehrsknotenpunkt nahe der Altstadt wieder Straßenbahnen und Autos fahren.
Nach fast 28 Jahren Dauernutzung hatten die MVB mit der Sanierung im Januar begonnen und insgesamt mehr als 6,5 Millionen Euro investiert. Für viele Anwohner und Autofahrer bedeutete das erhebliche Einschränkungen. Bei Gewerbetreibenden hatten die lang andauernden Arbeiten Existenzsorgen ausgelöst.
Hasselbachplatz: Hallische Straße bleibt länger gesperrt
An der Hallischen Straße geht es im Gegensatz zum Rest der Baustelle nicht ganz so gut voran, sie bleibt weiterhin dicht. Laut der Deutschen Bahn verzögern sich die Brücken-Bauarbeiten. Der Zustand des Bauwerks sei schlechter als zunächst angenommen. Erst im kommenden Frühjahr soll es dort den Angaben zufolge weitergehen.
MDR (Max Hensch, Jörg Wunram, Kalina Bunk, Sören Thümler, Tatjana Gropius, Mario Köhne); zuerst veröffentlicht: 02.Dezember 2024
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Dezember 2024 | 06:30 Uhr
Chief vor 6 Wochen
"Dazu kommt, das bereits die Straßenbahn stets über den Hasselbachplatz gefahren ist und auch weiterhin darüber fährt."
Ja, aber nur über Sternstraße und Breiter Weg. 2 von 4 Straßen werden also nicht von Straßenbahnen befahren. Die Hallische Straße bleibt länger gesperrt. Wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann, kann also nur die Otto-von-Guericke-Str. aufgemacht werden.
Shantuma vor 6 Wochen
Auf der Baustelle sind vielleicht auch nur 3 Personen, d.h. wohl deutscher Durchschnitt auf Baustellen.
Dazu kommt, das bereits die Straßenbahn stets über den Hasselbachplatz gefahren ist und auch weiterhin darüber fährt.
Ob sich dies ab dem 16. Dezember ändert ... was soll sich ändern?
Wird die Hallenser Straße freigegeben? Ggf. nur für den Straßenbahnverkehr?
Wenn der MDR dies ändert, bitte klar ersichtlich ausführen, wann und was geändert wurde. Dies ist eigentlich journalistischer Standard!