Die Hyparschale in Magdeburg 45 min
Die Dokumentation "Schwung statt Platte" aus der Reihe "Der Osten – Entdecke wo du lebst" zeigt die Geschichte der Hyparschale. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Erstes Event nach Eröffnung Hyparschale in Magdeburg: Rund 14.000 Menschen besuchen Banksy-Ausstellung

18. August 2024, 10:28 Uhr

14.000 Menschen – das ist die Zahl derer, die bereits die Banksy-Ausstellung und damit auch die neu eröffnete Hyparschale seit Juni besichtigt haben. Die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg plant bereits die nächsten Schritte.

Die Banksy-Ausstellung in der neu eröffneten Hyparschale in Magdeburg ist von rund 14.000 Menschen besucht worden. Das sagten die Veranstalter MDR SACHSEN-ANHALT. Den Angaben zufolge sind seit Ende Juni Gäste aus Magdeburg, dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland gekommen, um sich die Werke des Street-Art-Künstlers anzusehen. Die Schau ist noch bis zum 10. November in der Hyparschale im Stadtpark Rotehorn geöffnet.

Die Hyparschale ist die größte noch erhaltene Schalenkonstruktion des Bauingenieurs Ulrich Müther. Der Besuch des Bauwerks sei derzeit ausschließlich im Rahmen der Ausstellung möglich, teilte die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) auf Anfrage mit. Es werde nach Möglichkeiten gesucht, Führungen anzubieten. Für Anfang kommenden Jahres sei eine Ausstellung zum Leben und Wirken Müthers geplant. Diese soll den Angaben nach kostenfrei sein.

Fragen und Antworten zur Hyparschale in Magdeburg

Architekt Ulrich Müther (GER) vor der von ihm entworfenen Rettungsstation 1 in Binz, 2001.
Bauingenieur Ulrich Müther hat die Hyparschale kreiiert. Bildrechte: IMAGO / Jens Koehler

Wer erfand sie Hyparschale?
Geschaffen hat die Hyparschale 1969 der Bauingenieur Ulrich Müther. Das Bauwerk ist so besonders wegen seiner selbst tragenden Spannbetondecke. Sie besteht aus vier hyperbolischen Paraboloiden und überspannt eine quadratische Fläche von 48 x 48 Metern. Sie ist das größte noch existierende Schalenbauwerk Müthers.

Im Jahr 1997 wurde die große Veranstaltungshalle geschlossen und stand seitdem fast drei Jahrzehnte leer. Sogar der Abriss der Hyparschale war im Gespräch, doch im Frühjahr 2019 wendete sich das Blatt und es wurde mit der Sanierung begonnen. Nach fünf Jahren Bauzeit, Ende Juni diesen Jahres, wurde die Hyparschale feierlich wiedereröffnet.

Kann man die Hyparschale auch abseits der laufenden Ausstellung besichtigen?
Die Hyparschale kann aktuell nur in Verbindung mit der Banksy-Ausstellung besichtigt werden. Die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM) plant Anfang des kommenden Jahres einen Tag der offenen Tür, bei dem – in Zusammenarbeit mit dem Müther-Archiv – eine Ausstellung zum Leben und Wirken von Ulrich Müther gezeigt und die Hyparschale kostenfrei den Interessierten zugänglich gemacht werden soll.

Was kostet der Eintritt zur Banksy-Ausstellung?

  • ab 20 Euro für Erwachsene, Kinder 12 Euro und ermäßigt 16 Euro im Vorverkauf
  • an der Tageskasse 22 Euro, Kinder 14 Euro und ermäßigt 18 Euro
  • am Wochenende und an Feiertagen 24 Euro für Erwachsene, Kinder 16 Euro und ermäßigt 20 Euro


Die Karten können online oder auch vor Ort erworben werden.

Gibt es ein gastronomisches Angebot?
Es gibt ein Café mit Freisitz, Kaffee und Kuchen und warmen Speisen. Es ist zu den Ausstellungszeiten geöffnet:

  • Dienstag bis Donnerstag: 11-18 Uhr
  • Freitag, Samstag und Feiertag: 11-19 Uhr


Gibt es Parkplätze vor Ort?
Ja, sie sind gebührenpflichtig.

Ist die Hyparschale barrierefrei?
Ja, die Hyparschale ist für Rollstuhl, sowie Rollatoren barrierefrei zugänglich.

Wieviel Zeit sollte man für die Besichtigung einplanen?
Sie benötigen etwa 1,5 bis 2 Stunden um die Ausstellung entspannt zu besichtigen, man darf sich aber auch den ganzen Tag in der Hyparschale aufhalten. Zusätzlich ist die Hyparschale klimatisiert und verfügt über Schließfächer.

Fünfjährige Sanierung der Hyparschale

Die Hyparschale ist innerhalb der fünf vergangenen Jahre komplett saniert worden. Das denkmalgeschütztes Bauwerk mit dem besonderen Dach soll nach Angaben der Landeshauptstadt Teil eines großen Kultur- und Veranstaltungs-Ensembles werden. Dazu werde auch die Stadthalle gehören, die seit drei Jahren ebenfalls grundhaft saniert wird. Fast 100 Jahre nach der Eröffnung 1927 soll die Stadthalle im kommenden Jahr ihre Türen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.

Hyparschale vor und nach der Sanierung

Richtfest der Hyparschale im Stadtpark Magdeburg.
Bildrechte: IMAGO / Christian Schroedter
Richtfest der Hyparschale im Stadtpark Magdeburg.
Bildrechte: IMAGO / Christian Schroedter
Hyparschale saniert (18.6.2024)
Bildrechte: MDR/Heiko Kunzmann
Alle (2) Bilder anzeigen

Am 20. August können Sie ab 21 Uhr im MDR Fernsehen die Dokumentation "Schwung statt Platte" aus der Reihe "Der Osten – Entdecke wo du lebst" anschauen – sie zeichnet die Geschichte der Hyparschale nach. Seit Freitag ist sie bereits in der Mediathek verfügbar.

MDR (Anja Höhne, Karin Roxer, Elena Mengler, Johanna Daher) | Erstmals veröffentlicht am 17.08.2024

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN: "Der Osten – Entdecke wo du lebst" | 20. August 2024 | 21:00 Uhr

5 Kommentare

gudelaune vor 34 Wochen

Alles richtig gemacht. Ich finde, dass die Sanierung sehr gelungen und zeitgemäß ist. Die Kosten sind eigentlich zu vernachlässigen, wenn man bspw. mit der Hamburger Elbphilharmonie vergleichen möchte. Natürlich ist die Hs akustisch nicht so anspruchsvoll, aber für meinen Geschmack architektonisch schöner und vor allem erhaltenswert. Sie sieht immer noch sehr futuristisch aus. Ich bin gespannt, wie alles wirkt wenn das ganze Areal mit der Stadthalle fertig ist.

wanderfalke vor 35 Wochen

Das gleiche gab es in anderen Städten, zuletzt (IIRC) im Leipziger Kunstkraftwerk. Banksy wird davon mitbekommen, etwas dafür/dagegen tun, kann er vermutlich nicht?

MDR-Team vor 35 Wochen

Von Banksy gibt es laut einem der Veranstalter, Alexander Zahlmann, für die Ausstellung tatsächlich keine Autorisierung. In der Ausstellung werden Stücke von privaten Sammlern gezeigt: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/banksy-ausstellung-streetart-hyparschale-kultur-news-100.html

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt