Robert Habeck, Martin Stichnoth und Reiner Haseloff gehen mit weiteren Personen durch das Umspannwerk Wolmirstedt 1 min
Zum Anhören: Intel darf trotz Einwändungen unter Auflagen mit den Bauarbeiten beginnen. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
1 min

Die B

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 06.07.2024 19:57Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/audio-intel-bauarbeiten-beginn100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Vorzeitiger Baubeginn Intel: Landesverwaltungsamt genehmigt erste Baumaßnahmen für Chip-Fabrik

07. Juli 2024, 10:16 Uhr

Für den Bau der geplanten Chip-Fabrik in Magdeburg sind die ersten Baumaßnahmen genehmigt worden. Da dem Landesverwaltungsamt aber noch 13 Einwände vorliegen, darf Intel nur Bauarbeiten vornehmen, die wieder rückgängig gemacht werden können.

Das Landesverwaltungsamt hat erste Maßnahmen für den Bau der Intel-Fabrik in Magdeburg genehmigt – auch wenn die Subventionen der EU für den Bau noch nicht sicher sind. Dabei handelt es sich nach eigenen Angaben um Baugruben für die Fabrikgebäude und weitere Einrichtungen. Allerdings gilt für die Baumaßnahmen die Auflage, dass sie rückgängig gemacht werden können.

Intel kann mit Bodenarbeiten beginnen

Da beim Landesverwaltungsamt 13 Einwendungen gegen den Bau der Chip-Fabrik eingegangen sind, befindet sich das Verfahren für die Gesamtbaugenehmigung in der Prüfung. In den Einwänden geht es unter anderem um die Verwendung des Wassers der Böden und um Artenschutz.

Mit den jetzt genehmigten Bodenarbeiten könne Intel daher zwar vorzeitig mit Bau anfangen, so das Landesverwaltungsamt. Dafür seien dem Unternehmen zahlreiche Auflagen aus den Bereichen Bodenschutz, Naturschutz, Abfallrecht, Bauordnung und Verkehrsrecht erteilt worden. Wenn die Behörde jedoch die Gesamtbaugenehmigung nach der derzeitigen Prüfung nicht erteilt, müsse der Chip-Hersteller den früheren Zustand des Geländes wiederherstellen.

dpa, MDR (Cynthia Seidel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. Juli 2024 | 17:30 Uhr

1 Kommentar

nicht vergessen vor 28 Wochen

wie war das mit den Subventionen?????
ob das der Robert noch weiß.
der Olaf hat es längst vergessen.

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus Gedenksteine und Kerzen zum Magdeburger Attentat und einem ausgebrannten Auto mit Löschschaum. 2 min
Bildrechte: MDR/Sachsen-Anhalt-Heute, Alex Gruner
2 min 20.01.2025 | 18:28 Uhr

Spendengelder nach Weihnachtsmarkt-Attentat, verwahrloste Hunde, brennende Autos: die drei wichtigsten Themen vom 20. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mo 20.01.2025 18:00Uhr 02:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zwanzigster-januar-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video