#MDRklärt Daher kommt der Begriff Giga-Fabrik

Um wegen der Probleme beim Zuliefern von Mikrochips eine Art Gegengewicht zu seinen Standorten in den USA und Asien zu ermöglichen, will Intel nun auch sogenannte Giga-Fabriken in Europa bauen. Und es sieht danach aus, dass einer der Standorte Magdeburg in Sachsen-Anhalt wird.

Daher kommt der Begriff Giga-Fabrik
Bildrechte: IMAGO
Daher kommt der Begriff Giga-Fabrik
Bildrechte: IMAGO
Magdeburg hat gute Chancen, Standort der neuen Giga-Fabrik des Chip-Riesen Intel zu werden.
Bildrechte: imago images/ecomedia/robert fishman
Erfunden hat den Begriff "Giga-Fabrik" Elon Musk für seine Batteriefabrik in Nevada. (tesla + bild)  Der Name hat hier zweierlei Bedeutung:
Bildrechte: MDR/dpa
Giga bedeutet riesig. Nach Angaben von Tesla soll die Fabrik in Nevada die größte der Welt werden. Auch Intel bekäme in Magdeburg eine Fläche von 380 Hektar bereitgestellt.
Bildrechte: MDR/open street map
Giga steht bei Tesla auch für die Einheit Gigawattstunden. Denn Tesla muss für den Speicher der Fahrzeuge viel Strom produzieren.  (Vergleich: Keine Kilo- oder Megawattstunden, sondern Gigawattstunden.) Bei Intel ginge es dann aber eher um Gigabyte – die Speicherkapazität von Daten.
Bildrechte: MDR/imago images/epd
Texttafel: "Mehr Erklärgrafiken und -videos auf Instagram @mdrklaert"
MDR (Maximilian Fürstenberg) Bildrechte: MDR/Max Schörm
Alle (6) Bilder anzeigen

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt