Anschlag von Magdeburg Ex-Innenminister Stahlknecht: "Eine Frage der Verantwortung"
Hauptinhalt
11. Januar 2025, 13:03 Uhr
Holger Stahlknecht (CDU) war bis 2020 Innenminister von Sachsen-Anhalt und arbeitet heute wieder als Rechtsanwalt. MDR SACHSEN-ANHALT hat mit ihm über Verantwortung in der Politik gesprochen und den Unterschied zur Schuld.
Sie sind nicht nur Rechtsanwalt, sondern auch Landespolitiker. Sie waren auch jahrelang Innenminister im Land. Unsere User, Zuschauer und Hörer fragen sich natürlich immer wieder, warum übernimmt niemand Verantwortung, warum sagt niemand in einer Pressekonferenz: "Es tut mir leid" oder sogar: "Ich trete zurück". Warum passiert das nicht?
Ja gut, ich denke, in erster Linie muss man sein Mitgefühl aussprechen, was ja wirklich auch vorhanden ist. Und ansonsten ist das eine Frage des Verständnisses eines Amtes. Ein Führungsamt aus eigener Erfahrung ist oft mit Privilegien verbunden, aber eben immer mit Verantwortung. Verantwortung, das habe ich immer gesagt, lässt sich nicht delegieren.
Und ich weiß aus vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, nicht nur im Zusammenhang mit diesem Anschlag, dass diese sich wünschen würden, dass Entscheidungsträger, die in entscheidenden Funktionen sind, wieder stärker Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Und das ist auch, glaube ich, die Erwartungshaltung, die nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern in der Bundesrepublik ist, dass derjenige, der führt, auch Verantwortung übernimmt für sein Handeln.
Warum fehlt diese Empathie?
Ach, das will ich nicht beurteilen. Ich denke, jeder fühlt tief mit den Hinterbliebenen mit. Das eine ist das Mitgefühl, was ja vorhanden ist. Das ist hier eine Frage der Verantwortung. Das sind zwei verschiedene Dinge. Und wir haben ja alle die Bilder im Kopf. Ich habe am Anfang dieses Abends dieses Video gesehen, wie der über den Weihnachtsmarkt gefahren ist. Da war mir schlecht, um das mal ganz ehrlich zu sagen. Das lässt einen nicht los und lässt auch andere nicht los.
Aber die Frage ist eben Verantwortung. Und es ist am Ende eine Frage des Verständnisses, das ein jeder hat oder haben muss für das Amt, was er ausübt.
Politiker sind ja auch dafür gewählt worden, Verantwortung zu übernehmen. Es geht ja nicht immer nur um Schuld. Schuld und Verantwortung sind ja zwei unterschiedliche Begriffe. Aber warum wird denn nicht Verantwortung übernommen? Warum geht es so oft um Schuld?
Schuld ist immer mit einem persönlichen Fehlverhalten verbunden. Also wenn ich selber etwas tue oder unterlasse. Verantwortung ist die Pflicht, auch dann Konsequenzen zu tragen, wenn einen selbst keine persönliche Schuld trifft. Das ist der Unterschied zwischen Schuld und Verantwortung.
Vielen Dank für das Gespräch.
Die Fragen stellten Norma Düsekow und Lars Frohmüller.
Ergänzung der Redaktion: Holger Stahlknecht war von 2011 bis 2020 Innenminister von Sachsen-Anhalt. Er wurde von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) entlassen, nachdem er in einem Volksstimme-Interview eine CDU-Minderheitsregierung ins Spiel brachte.
MDR (Norma Düsekow, Lars Frohmüller, Hannes Leonard)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 11. Januar 2025 | 17:00 Uhr