Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
In Magdeburg soll eine Recyclinganlage für Stahl und Eisen entstehen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke

InvestitionRecyclinganlage für Metallschrott in Magdeburg geplant

13. Dezember 2024, 14:43 Uhr

In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg soll eine Anlage entstehen, mit der Eisen und Stahl recycelt werden können. Auch der Bau eines neuen Schiffsanlegers ist geplant, zudem sollen Gleisanlagen erneuert werden. Das Material kann die neue Anlage dann sowohl über Straßen und Schienen als auch auf dem Wasserweg erreichen. Magdeburg will sich so als wichtiger Verkehrs-Knotenpunkt etablieren.

In Magdeburg soll ein Recyclingzentrum für Stahl und Eisen entstehen. Wie die Landeshauptstadt mitteilte, investiert das Unternehmen TSR Group dafür einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in einen Standort am Zweigkanal im Magdeburger Norden.

"Die Entscheidung, in Magdeburg zu investieren, ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Stadt und zeigt, dass Magdeburg ein attraktiver Standort für moderne Industrie und nachhaltige Technologien ist", so Oberbürgermeisterin Simone Borris.

CO2-Einsparung durch Aufarbeitung von Schrott

Konkret ist den Angaben nach eine Aufbereitungsanlage für Stahlschrott geplant. Mit ihr soll nach Angaben der Stadt sowohl der CO2-Ausstoß als auch der Energieverbrauch gesenkt werden. Außerdem will die Firma damit Arbeitsplätze in der Region schaffen. Eine Zahl wurde nicht genannt. Die Volksstimme berichtet, dass rund 80 Jobs entstehen sollen.

Geplant ist auch, dass ein neuer Schiffsanleger gebaut und Gleisanlagen erneuert werden. So soll das Material die neue Anlage sowohl über Straßen, Schienen und auf dem Wasserweg erreichen können. Dadurch könne sich "Magdeburg als wichtigen Knotenpunkt auf den transeuropäischen Verkehrsachsen" etablieren, heißt es in der Mitteilung.

Geplant ist, dass die Anlage 2026 in Betrieb geht. Die TSR Group beschäftigt nach eigenen Angaben an 180 Standorten in Europa über 4.500 Menschen.

Mehr zum Thema Recycling, Stahl und Schrott

MDR (Linus-Benedikt Zosel, Hannes Leonard)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 13. Dezember 2024 | 07:30 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt