Avnet-Arena Durch hüpfende Fans: Beton platzt im FCM-Stadion von Tribüne ab
Hauptinhalt
06. März 2025, 10:33 Uhr
Am Sonntag war im Stadion des 1. FC Magdeburg beim Heimspiel gegen Darmstadt ein Betonstück aus der Tribüne gebrochen. Der Grund: offenbar die hüpfenden Fans. Nun gibt der städtische Betreiber Entwarnung.
Offenbar war das gemeinsame Hüpfen der Fans ein Grund dafür, dass beim vergangenen Heimspiel des 1. FC Magdeburg ein 25 Zentimeter großes Betonstück von der Nordtribüne des Stadions (Block 4) abgebröckelt ist. Das teilte der städtische Stadion-Betreiber MVGM mit. Zeitweise war der Bereich unterhalb der Rückseite der Tribüne abgesperrt.
Statik im Stadion des 1. FC Magdeburg laut Betreiber nicht gefährdet
Dem Betreiber zufolge haben eine zu gering ausgebildete Fuge und das rhythmische Hüpfen der Fans in der Partie gegen Darmstadt zur Abbröcklung des Betonstücks geführt. Die Statik sei geprüft und Entwarnung gegeben worden. Die Tribüne ist demnach nach wie vor standsicher. Nun würden weitere Fugen begutachtet und gegebenenfalls mit einem elastischen Kleber verfüllt. Es sei bereits eine Baufirma beauftragt worden.
Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg: "Stabiles und sicheres Stadion"
Martin Geisthardt, der kaufmännische Geschäftsführer des 1. FC Magdeburg, sagte am Mittwochnachmittag im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT: "Wir haben ein wunderbar stabiles und sicheres Stadion, wo gehüpft werden darf und soll und im Zweifelsfall sogar muss, um die Stimmung zu erzeugen."
Bei dem abgebröckelten Betonteil habe es sich um klassische Verschleißerscheinungen gehandelt, die zwar nicht auftreten sollen, aber können. "Wichtig ist, dass keiner zu Schaden gekommen ist, das ist das Allerwichtigste. Wir werden das entsprechend beheben", so Geisthardt. "Dann wird die Arena beim nächsten Heimspiel gegen den Hamburger SV hoffentlich genau so stimmungsvoll und bebend sein wie bei den anderen Heimspielen auch und dann sollte sich auch jeder sicher und wohl im Stadion fühlen."
Vor ein paar Jahren hatte es aufgrund von Bedenken zur Statik bereits ein Hüpf-Verbot für die FCM-Fans gegeben. In der Folge war die Nordtribüne zu einer Steh-Tribüne umgebaut worden – mit Platz für mehr Fans. Nachdem Stahlträger verbaut wurden, wurde das Hüpf-Verbot 2019 aufgehoben.
MDR (Guido Hensch, Lukas Mauri, Daniel George, Kalina Bunk) | Erstmals veröffentlicht am 05.03.2025
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. März 2025 | 08:30 Uhr
fcmBERLIN vor 2 Wochen
In Halle,,, waren selbst zu spitzenspielen in liga 3,,, kaum mehr als 6000. Nun In liga VIER,,, sind es 4000. Da hält das ,,, Stadion,,,, noch 250 Jahre,,, nur das Moos,,, das ist jetzt schon da.
fcmBERLIN vor 2 Wochen
Naja,,, keine Kunst,,, wenn selbst zu ,, spitzenspielen,,, nie mehr als 8000 kommen,,, dafür hat die Natur dein ,, schönes ruhiges stadion in Form von Moos,, zurück erobert. Naja,, 4 liga eben
The_Duran vor 2 Wochen
😉 gibt es überall. Was einen erdet, waren nicht die Tiefen, sondern der Fußball, den Du und ich auch im Ernst Grube Stadion gesehen haben. Dynamo gegen den 1.FC M. Dixie, Dirk S. , Maxe usw. Vergleich das mit Heute, dann kann man nur weinen. Das war richtig geil.
Die Wasserstandsmelder heute sind nur langweilig und bedauernswert.