Georg-Philipp-Telemann-Preis in Magdeburg verliehen
Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt seit 1987 jährlich hervorragende Leistungen im Hinblick auf Interpretation, Pflege und Erforschung von Telemanns Leben und Werk mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis. In diesem Jahr wurde der Musikwissenschaftler Wolfgang Hirschmann aus Halle geehrt.
Der Musikwissenschaftler Wolfgang Hirschmann aus Halle ist mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Stadt Magdeburg ausgezeichnet worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) überreichte dem 65-Jährigen die Auszeichnung bei einem Festakt im Magdeburger Gesellschaftshaus. Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) würdigte Hirschmann als renommierten Telemann-Forscher, der das Leben und Werk des Magdeburger Komponisten der Öffentlichkeit nähergebracht habe.
Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert. Hirschmann stammt aus Bayern und hat seine Doktorarbeit über Telemann geschrieben. Seit 2007 ist er Professor für Historische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Langjährige Verbundenheit zu Telemannpflege und -forschung
Mit der Ehrung wurde nach Angaben der Stadt nicht nur die herausragende wissenschaftliche Leistung Wolfgang Hirschmanns gewürdigt, sondern auch sein unermüdlicher Einsatz, Telemanns Musik einer breiten Zuhörerschaft bekannt und zugänglich zu machen, unter anderem auch im Rahmen der Magdeburger Telemann-Festtage.
Der Telemannpflege und -forschung in Magdeburg ist Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann laut Stadt seit Ende der 1980er Jahre als aktiver Teilnehmer und oft inhaltlicher Mitgestalter der internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, als Bandherausgeber und Mitherausgeber der Telemann-Ausgabe sowie als langjähriger wissenschaftlicher Partner eng verbunden.
Über den Georg-Philipp-Telemann-PreisDie Landeshauptstadt Magdeburg würdigt seit 1987 jährlich hervorragende Leistungen im Hinblick auf Interpretation, Pflege und Erforschung von Telemanns Leben und Werk mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis. Er besteht aus einer Bronzeplakette, einer Urkunde und einer Dotation in Höhe von 2.500 Euro.
Zu den bisher mit dem Preis Geehrten zählen Ludwig Güttler, Martin Ruhnke, Wolf Hobohm, Nikolaus Harnoncourt, Reinhard Goebel, René Jacobs, Klaus Mertens, Dorothee Oberlinger, der Bärenreiter-Verlag, der Carus-Verlag, Burkhard Schmilgun sowie das CD-Label cpo (Georgsmarienhütte) und Thomaskantor Gotthold Schwarz. 2024 wurde Prof. Dr. Barthold Kuijken (Belgien) mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis ausgezeichnet.
Mehr zum Thema Telemann
MDR (Manuel Mohr, Tatiana Gropius; Knop-Schieback)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT | 02. März 2025 | 13:00 Uhr
Kommentare
{{text}}