Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sa 09.01.2021 12:00Uhr 01:00 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fast zehn Milliarden Euro Subventionen will Intel für den Bau einer Chipfabrik in Magdeburg haben. Kritik daran kommt vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle. Magdeburgs Ex-OB Trümper hält dagegen.
Laien sehen nur dunkle Schatten auf dem Boden des Intel-Geländes, die Expertin dagegen Gräber und Überreste von Häusern. Ein Besuch auf dem Eulenberg in Magdeburg, wo Archäologen 6.000 Jahre alte Gräber gefunden haben.
Bevor der Magdeburger Citytunnel für den Autoverkehr freigegeben wurde, durften Menschen aus Magdeburg das Bauwerk zu Fuß erkunden. Tausende nutzten die Gelegenheit. Eine Reportage.
In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in Magdeburg gefälschte 100-Euro-Scheine in Umlauf gebracht worden. In zwei Lokalen versuchten Personen, mit dem Falschgeld zu bezahlen.
Acht Jahre wurde gebaut, mehrere Hundert Millionen Euro wurden investiert: Nun fahren die ersten Autos durch den Magdeburger Citytunnel. An den Bahnbrücken wird noch bis in den Sommer hinein gearbeitet.
Kultur
Gleich zwei Zukunftsvisionen gibt es in Magdeburg und Stendal zu erleben. In Dessau gibt es dafür großes Kino auf der Bühne. Die besten Theateraufführungen im April 2023.
Auf der Autobahn 9 bei Sandersdorf-Brehna sind neun Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Die Fahrerin eines Fahrzeugs war bei einem Spurwechsel mit einem weiteren zusammengestoßen.
Viele Freibäder in Sachsen-Anhalt haben Probleme wegen hoher Kosten und fehlender Rettungsschwimmer. In Rübeland im Harz kämpfen Einwohner seit Jahren um den Erhalt ihres Bades.
Der Energieversorger EnBW will seinen Braunkohleblock im Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig bereits 2028 abschalten. Dabei könnte der Block bis 2035 Strom liefern. Die Braunkohlengesellschaft Mibrag reagiert gelassen.
Die bisherige FDP-Chefin in Sachsen-Anhalt ist auch die künftige. Lydia Hüskens wurde auf dem FDP-Parteitag in Magdeburg im Amt bestätigt – und wirbt für mehr Optimismus.