Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Studierende aus Sachsen-Amhalt sprechen über ihr Studium während Corona.
Do 13.01.2022 15:47Uhr 01:04 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen-Anhalt
Im ersten Spiel nach der Winterpause offenbart der FCM alte Probleme. Doch noch wollen die Experten im Podcast die Hoffnung auf den Klassenerhalt nicht aufgeben.
Kultur
Indie-Rock von Betterov, Dream-Pop mit I Want Poetry oder verspielter, tanzbarer Punk mit Rong Kong Koma – der Februar hält Auftritte spannender Musiker*innen in Magdeburg bereit. Unsere Konzertempfehlungen.
In Magdeburg sind drei junge Männer von zehn etwa Gleichaltrigen am Sonntag vor einem Studentenclub angegriffen worden. Zuvor soll es Streit gegeben haben.
Der Magdeburger Fotograf Matthias Pavel, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Wenzel Oschington, liebt Details und Momentaufnahmen. Unsere Kollegin Heike Bade hat ihn getroffen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 28.01.2023 19:00Uhr 03:05 min
Infos zur Sendung
Am geplanten Standort der neuen Chipfabrik von Intel in Magdeburg finden bislang nur archäologische Grabungen statt. 2024 soll es mit dem Bau losgehen. Bei Politik und Wirtschaft im Osten wächst die Ungeduld.
Mit seinem Elfmeter gegen den FC Bayern setzte sich Dirk Hannemann ein Denkmal beim FCM. Auch wenn ihm dort längst nicht alles gefällt, ist er dem Club bis heute eng verbunden, erzählt er im Podcast.
Nachdem in einer Putenzuchtanlage in der Börde die Geflügelpest ausgebrochen ist, laufen Vorbereitungen zur Massentötung. In angrenzenden Gebieten wurde Stallpflicht angeordnet.
Die Hochschule Harz ist nach mehreren Cyberattacken nicht mehr online erreichbar. Die Server wurden heruntergefahren.
Sie ist bekannt als "Blaues Wunder": die Gremminer Brücke bei Gräfenhainichen. Jetzt ist sie für die Sanierung von einem Kran entfernt worden. Warum der Bürgermeister deshalb von einem getrennten Europa spricht.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich der Erde und ist für wenige Wochen am Himmel sichtbar. Dabei erreicht er am 1. Februar 2023 seinen erdnächsten Punkt. Wie kann man ihn beobachten?
Wegen gestiegener Kosten will der Betreiber der Elbfähre Ferchland-Grieben mehr Geld von den Gemeinden und Landkreisen. Doch das wird nicht so einfach.
Fragen, Lob, Kritik: Tauschen Sie sich mit uns über das Programm von MDR SACHSEN-ANHALT aus – am 27. Februar 2023 im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg.