Ein Fahrgast mit Fahrrad steigt in einen Regionalzug. 1 min
Der Zugverkehr zwischen Magdeburg und Hannover war am Dienstag gestört. Mehr dazu im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | R7115 Bernd Diekjobst
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 16.04.2025 05:33Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-zugverkehr-stoerung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Zwischen Magdeburg und Hannover Gestohlene Kabel: Störung im Zugverkehr nach Stunden behoben

16. April 2025, 08:49 Uhr

Die Störung auf der Zugstrecke zwischen Magdeburg und Hannover ist behoben. Grund für die Umleitungen und Ausfälle waren wohl gekappte Kabel. Die Bundespolizei ermittelt.

Die Störung im Zugverkehr zwischen Magdeburg und Hannover ist behoben. Wie die Bahn am frühen Dienstagabend mitteilte, ist das defekte Stellwerk repariert worden. ICE-Züge halten demnach nun wieder in Braunschweig und Helmstedt und werden nicht mehr umgeleitet.

Gestohlene Kabel laut Polizei wohl Grund für Störung im Zugverkehr

Die Störung hatte seit Dienstagmorgen bestanden. Ursache waren laut Bundespolizei wohl gekappte Kabel in Sachsen-Anhalt. Demnach wurden bei Eilsleben im Landkreis Börde auf etwa 60 Metern Kabel gestohlen. Die Ermittlungen dazu laufen.

Der Regionalverkehr war wegen der Störung zwischen Magdeburg und Braunschweig unterbrochen. Das betraf etwa die Regionalverbindung RB40 Magdeburg-Braunschweig. Zwischen Eilsleben und Magdeburg wurden als Ersatzbusse eingesetzt.

MDR (Engin Haupt, André Plaul, Daniel Salpius, Kalina Bunk) | Erstmals veröffentlicht am 15.04.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. April 2025 | 22:00 Uhr

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Der Turm eines Windrads. das auf einem Feld steht, wird gesprengt und ist dabei umzufallen. 1 min
Die Anlage aus dem Jahr 2016 soll gegen eine größere ersetzt werden. Bildrechte: MDR/Aud Merkel
1 min 22.04.2025 | 20:21 Uhr

Im Windpark Erxleben in der Altmark ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage gesprengt worden. Dafür wurden acht Kilo Sprengstoff gezündet. An den gleichen Ort kommt eine deutlich größere Anlage.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 18:14Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/boerde/video-windrad-sprengung-neues-thueringen-erxleben100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Turm eines Windrads. das auf einem Feld steht, wird gesprengt und ist dabei umzufallen. 1 min
Bildrechte: MDR/Aud Merkel
1 min 22.04.2025 | 17:08 Uhr

In Erxleben ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage kontrolliert gesprengt worden. Acht Kilogramm Sprengstoff wurden dafür benutzt.

MDR FERNSEHEN Di 22.04.2025 17:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/video-sprengung-windkraftanalge-erxleben-100.html

Rechte: MDR/Aud Merkel

Video
Rufbus Tango steht auf einer Straße. 1 min
Bildrechte: MDR/Katharina Häckl
1 min 22.04.2025 | 17:05 Uhr

Ein neues Rufbus-System soll in Stendal die Menschen besser erreichen: das wichtigste Thema am 22. April aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Di 22.04.2025 14:44Uhr 01:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zweiundzwanzigster-april-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video