Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 01.11.2024 12:03Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Zum Attentäter von Magdeburg hatten Behörden im Vorfeld mehr als 100 Vorfälle registriert. Das geht aus einem Bericht hervor, um den es am Donnerstag auch im Innenausschuss ging.
Bei der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" hat es am Samstag nach Angaben der Polizei keine Zwischenfälle gegeben. An den Spaziergängen und Mahnwachen beteiligten vergleichsweise wenige Menschen.
Bei einer Verkehrskontrolle in Genthin sind der Polizei mutmaßliche Schokodiebe ins Netz gegangen. In Tüten und Taschen fanden die Beamten 150 bis 200 Kilogramm Schokolade.
Luise Großmann ist in Wolmirstedt aufgewachsen und lebt inzwischen in Berlin und Los Angeles. Gerade hat ihr erster Hollywood-Film Premiere gefeiert.
Mit einer Aktionswoche erinnert Magdeburg an die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg 1945. Zum Auftakt am 16. Januar hat Bundespräsident Steinmeier die Stadt besucht.
Die Serie von Autobränden in Halle geht auch im neuen Jahr weiter. Die Polizei hat im Januar bereits elf brennende Fahrzeuge registriert – zuletzt in Heide-Nord.
Die hohen Energiepreise haben SKW Piesteritz dazu gezwungen, die Produktion zu drosseln. Das könnte nicht nur Folgen für die Beschäftigen haben, sondern für ganz Wittenberg.
Wegen sinkender Kinderzahlen in Sachsen-Anhalt beginnt in der Kita-Landschaft ein Umbruch. Denn zu viel Personal können sich die Häuser kaum leisten.