Feuerwehr im Einsatz Lagerhallen in Neu Staßfurt in Flammen: Einschränkungen auch am Wochenende
Hauptinhalt
In einem Stadtteil von Staßfurt im Salzlandkreis ist die Feuerwehr seit Ostermontag im Dauereinsatz. Dort sind zwei Lagerhallen in Brand geraten. Sie brennen seitdem kontrolliert ab. Das hat auch Auswirkungen für Autofahrer.

Im Staßfurter Ortsteil Neu Staßfurt im Salzlandkreis lässt die Feuerwehr weiterhin die in Flammen aufgegangene Lagerhalle kontrolliert abbrennen. Der Einsatz werde wohl noch das gesamte Wochenende dauern, sagte Einsatzleiter Becker MDR SACHSEN-ANHALT am Freitag. Auch das herausgefahrene Stroh einer zweiten Lagerhalle müsse noch immer gelöscht werden. Die Ortsdurchfahrt Neu Staßfurt ist nach wie vor gesperrt – mit Einschränkungen ist auch am Wochenende zu rechnen. Die L71, die durch den Ort führt, ist eine wichtige Lkw-Strecke.
Schaden wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt
Nach Angaben der Feuerwehr war das erste Feuer in der Nacht zum Montag in einer Strohlagerhalle ausgebrochen. Wenige Stunden später wurde eine zweite Halle vom Feuer erfasst, wie der Einsatzleiter MDR SACHSEN-ANHALT am Dienstagmorgen mitteilte.
Nach Informationen von MDR SACHSEN-ANHALT schätzen die Eigentümer den Sachschaden, der durch den Brand entstanden ist, auf 1,5 Millionen Euro. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar.
Größere Halle stark beschädigt – kleinere Halle fast gelöscht
Die größere Halle ist mittlerweile teilweise eingestürzt. Ralf Zaschke von der Freiwilligen Feuerwehr Südliche Börde sagte MDR SACHSEN-ANHALT, die Gebäudestruktur sei stark beschädigt. In der kleineren Lagerhalle ist der Brand in der Zwischenzeit praktisch gelöscht. Die Feuerwehr habe mit einem Radlader brennendes Stroh entfernt, sagte der stellvertretende Staßfurter Stadtwehrleiter Christian Brinse. Aktuell würden dort schon Schläuche zurückgebaut.
Bis Ende der Woche werden die Einsatzkräfte voraussichtlich Brandwache halten. Orte in der Umgebung müssen laut Feuerwehr zudem weiterhin mit Rauch- und Geruchsbelästigung rechnen.
Knapp 200 Feuerwehrleute im Einsatz
Zahlreiche Einheiten der Feuerwehr sind seit Montag vor Ort im Einsatz. Sie werden regelmäßig von Rettungskräften anderer Wachen abgelöst. Zwischenzeitlich waren laut Einsatzleiter knapp 200 Feuerwehrleute vor Ort. Es habe große Schwierigkeiten gegeben, Löschwasser heranzuschaffen. Dafür seien rund 1,5 Kilometer Schläuche verlegt worden.
Derzeit sei die Feuerwehr dabei, benachbarte Gebäude vor den Flammen zu schützen. Rund 20 Einsatzkräfte halten noch Brandwache. Nach Angaben des Lagezentrums wird der Einsatz wohl noch bis Ende dieser Woche dauern. Der Schaden wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Wie es zu dem Brand kommen konnte, wird noch untersucht.
MDR (Christoph Dziedo, Michael Rosebrock, Luca Deutschländer) | zuerst veröffentlicht: 19.04.2022, 07:34 Uhr
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 20. April 2022 | 09:00 Uhr