Spatenstich Autozulieferer aus Hoym stellt mit neuer Produktionshalle auf E-Autos um

LMG Manufacturing aus Hoym im Salzlandkreis fertigt Aluminium-Druck-Gussteile für die Automobilindustrie. Der neue Unternehmens-Eigner aus Indien will sich auf E-Autos spezialisieren und investiert in eine neue Halle. Dort soll bereits Ende des Jahres die Produktion anlaufen.

Der Autozulieferer LMG Manufacturing aus Hoym passt seine Produktion an E-Autos an. Die Firma investiert dafür in eine neue Produktionshalle am Standort.
LMG Manufacturing aus Hoym fertigt Guss-Teile für die Automobil-Industrie. Bildrechte: MDR/SAH

Der Autozulieferer LMG Manufacturing aus Hoym will seine Produktion auf E-Mobilität umstellen und hat dafür am Montag den Spatenstich für eine neue Fertigungshalle am Standort gesetzt. Die Aluminium-Druck-Gussteile des Unternehmens sollen künftig speziell auf E-Autos zugeschnitten sein. Erklärtes Ziel sei, dass bald in jedem deutschen E-Auto Teile aus Hoym stecken, teilte die Firma per Pressemitteilung mit.

LMG Manufacturing noch vor wenigen Jahren von Pleite bedroht

Noch vor wenigen Jahren stand LMG Manufacturing den Angaben zufolge vor der Zahlungsunfähigkeit. 2022 übernahm mit Jaya Hind ein neuer Eigentümer aus Indien, der mit der neuen Produktionshalle nun nach eigenen Angaben 50 Millionen Euro in die Transformation vom Verbrenner zur E-Mobilität vollziehen will. Es sollen außerdem 120 neue Arbeitsplätze entstehen.

Der Autozulieferer LMG Manufacturing aus Hoym passt seine Produktion an E-Autos an. Die Firma investiert dafür in eine neue Produktionshalle am Standort.
Beim Spatenstich für die neue Produktionshalle fanden sich Vertreter aus Politik, Unternehmensleitung und Mitarbeitern ein. Bildrechte: MDR/SAH

Laut Pressemitteilung soll bereits Ende des Jahres die Serienproduktion für einen namhaften Automobilhersteller beginnen. Neben Vertretern der 160 Mitarbeiter hatte sich auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) zum Spatenstich eingefunden.

MDR (Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 06. März 2023 | 19:00 Uhr

18 Kommentare

nasowasaberauch vor 29 Wochen

Transformationsromantik wie alles wird gut und sozial abgefedert oder weichgespülte Interpretation der BDI Antwort sind keine Argumente. Es wird gerne vergessen, dass mit der Energiewende auch ein hoher Energiebedarf verbunden ist und eine hohe Inflation im Weg steht. Europa gerät, je länger der Krieg in der Ukraine dauert, ökonomisch ins Hintertreffen und die Gewinner dieser Krise sitzen auf anderen Kontinenten im Westen und Osten.

geradeaus vor 29 Wochen

Ihre Einwände stimmen. Da kann ich nichts gegen sagen. Es muss noch ne Menge optimiert werden bevor es wirklich größtenteils angenommen wird.

Grüße

DanielSBK vor 29 Wochen

Es sind alles Trostlose Tomaten aus der Verwaltung - und wieviel Millionen an
Steuerhilfe für den Boss aus Indien geflossen sind weiß kein Mensch... aber wir werden ja "die Arbeitslosigkeit hinter uns lassen mit den ganzen Männern und Frauen, die hier was arbeiten + denen die noch aus dem Ausland kommen werden" laut Scholz. Kannste dir alles nicht mehr ausdenken.

Mehr aus Salzlandkreis, Magdeburg, Börde und Harz

Rettungseinsatz am Oberleitungsmast 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Mann in Seifenkiste 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK