Aktion #WirgehenaufdieStraße Ascherslebener Händler protestieren mit Verkaufsständen
Hauptinhalt
Belebte Einkaufsstraßen, Verkaufsstände und Menschen, die in Auslagen stöbern – was wie ein idyllischer Einkaufstag klingt, war eine Protestaktion in Aschersleben. Das coronabedingte Motto: nur gucken, nicht anfassen.

Es war eine Aufführung des normalen Alltags in der Innenstadt: In Aschersleben haben am Mittwoch Einzelhändler ihre Waren aus den Geschäften geholt und Kleiderstangen und Verkaufsstände im Freien aufgebaut. Was nach idyllischem Einkaufstag klingt, war eine Protestaktion der Einzelhändler in Aschersleben. Damit wollten sie am Tag des Bund-Länder-Treffens für neue Öffnungsperspektiven demonstrieren.
Für Öffnungen auf Abstand und unter Hygieneauflagen wollen sie sich hier stark machen. Und die Kunden sind gekommen – um zu stöbern und Bestellungen abzuholen, denn im Laden verkaufen ist wegen der aktuellen Corona-Regeln nicht erlaubt.
Aufzeigen, was den Kunden im Lockdown entgeht
Organisiert hat die Aktion die Ascherslebener Kaufmannsgilde. Der Vorsitzende Martin Lampadius sagte MDR SACHSEN-ANHALT, man wolle damit aufzeigen, was den Kunden derzeit im Lockdown entgehe. "Wir können uns nicht immer wieder ängstlich in einen Lockdown zurückziehen. Die Menschen wollen die Perspektive einer Öffnung". Die große Resonanz auf die Aktion bestätige das, so Lampadius.
Bund und Länder beraten am Mittwochabend den weiteren Kurs in der Corona-Krise. Diskutiert werden erste Öffnungsschritte. Diese könnten bereits kommende Woche in Kraft treten.
Hintergründe und Aktuelles zum Coronavirus – unser Update
In unserem multimedialen Update zur Corona-Lage in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fassen wir für Sie zusammen, was am Tag wichtig war und was für Sie morgen wichtig wird.
Das Corona-Daten-Update – montags bis freitags um 20 Uhr per Mail in Ihrem Postfach. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
MDR/Tom Gräbe, Cornelia Winkler
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 03. März 2021 | 19:00 Uhr
Critica vor 5 Wochen
Was ist das schlimm, wie die Menschen sich "verbiegen" müssen, um arbeiten zu dürfen...
Wenn ich mir die "Lage der Nation" (Bundesregierung) anschaue, dann dauert dieser pandemische Zustand noch mindestens ein Jahr, und wenn man Gefallen am Gängeln findet, auch noch länger.
Müsste man dann einen schriftlichen Antrag an die Landesregierung stellen, so man denn mal einen neuen Kühlschrank kaufen müsste?
SGDHarzer66 vor 5 Wochen
Der Zorn wird sich irgendwann entladen - soviel steht fest!