Blutspende 1 min
Um den Bedarf in Sachsen-Anhalt zu decken, bräuchte es 500 Blutspenden pro Tag. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Rupert Oberhäuser
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT So 01.12.2024 12:21Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-mehr-blut-spenden-hoher-bedarf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Medizinische Versorgung Zahl der Blutspender in Sachsen-Anhalt steigt, der Bedarf aber auch

01. Dezember 2024, 13:56 Uhr

Auch wenn der Bedarf an Blutspenden in Sachsen-Anhalt damit nicht gedeckt ist, ist die Anzahl an Blutspenden im Land gegenüber den Vorjahren gestiegen. Das geht aus Zahlen vom Universitätsklinikum Halle und dem Deutschen Roten Kreuz hervor. Im Sommer 2024 war die Versorgungssituation dennoch angespannt.

In diesem Jahr haben mehr Menschen in Sachsen-Anhalt Blut gespendet als noch 2023 und 2022. Das teilten das Universitätsklinikum Halle und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit. Beide verzeichneten eine Zunahme an Spendern und Spenden. Trotzdem würden diese nicht aussreichen, um den Bedarf zu decken. Experten zufolge sind rund zwei Drittel aller Menschen in Deutschland irgendwann in ihrem Leben auf Blutspenden oder daraus hergestellte Medikamente angewiesen.

Eine Ärztin hält einen Beutel mit Erythrozyten-Konzentrat. 1 min
Bildrechte: picture alliance / dpa | Friso Gentsch
1 min

#MDRklärt: Diese Blutgruppen retten viele Menschen

Di 28.05.2019 15:00Uhr 01:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-304724.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Leere Blutbanken: Im Sommer sank die Bereitschaft zur Blutspende

In Sachsen-Anhalt seien täglich bis zu 500 Blutspenden notwendig, so das DRK. Demnach fehlen vor allem die Blutgruppen A-positiv und 0-positiv und das, obwohl diese Blutgruppen am häufigsten vorkommen. In Deutschland haben dem DRK zufolge 37 Prozent der Menschen Blutgruppe A mit dem Rhesusfaktor positiv und 35 Prozent Blutgruppe 0 mit dem Rhesusfaktor positiv. Oft fehlt auch die Blutgruppe B-negativ. Die haben allerdings nur zwei Prozent aller Menschen in Deutschland.

Die Spendenbereitschaft habe seit dem Sommer aber zugenommen. Insbesondere während der Heim-Fußball-EM sei die Versorgungssituation angespannt gewesen, sagte Hartmut Kroll, der Leiter des Dessauer Blutspende-Instituts. Damals lagerten statt den 10.000 Konserven nur 8.500 in der Dessauer Vorratskammer.

MDR (Michael Rosebrock, Cynthia Seidel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Dezember 2024 | 10:00 Uhr

2 Kommentare

muellermuh1975 vor 6 Wochen

Es wurde dieses Jahr von den Blutspendediensten als Grund für den Spenderrückgang u.a. Karneval, Fußball-WM, Olympia und Erkältungswelle genannt. Diese Aufrufe sind häufiger den je zuvor. Jedoch wird nur selten über die vielen unzufriedenen Spender berichtet. Würde man alle Spender, die seit 2 Jahren nicht mehr zum Blutspenden gehen, nach dem Warum fragen, käme etwas völlig anderes raus als Sportveranstaltungen. Die Berichterstattung ist da zu einseitig und zu wenig kritisch. Es wird werden wieder nur die Aussagen des Blutpendedienstes abgedruckt, nicht selbst recherchiert und es kommt wieder einmal kein Spender zu Wort.

ElBuffo vor 6 Wochen

Woher kommt denn der Rest? Doch hoffentlich aus dem Ausland?

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Kinder und Jugendliche in einer großen Halle bei einer Präsentation 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 20:34 Uhr

In Lutherstadt Wittenberg hat die Kinder- und Jugenduniversität ihre Premiere gefeiert.
An mehreren Stationen konnten Schüler der siebten bis zehnten Klasse Geschichte und Kultur der Region kennenlernen.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/video-kinderuni-jugend-universitaet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Collage aus dem Bild von einem Mann und einem Helm. 2 min
Bildrechte: IMAGO / KBS-Picture / MDR
2 min 14.01.2025 | 18:06 Uhr

Rassistische Angriffe in Magdeburg, Protestaktion in Zeitz und Fußball-Urteil lässt Vereine zittern: die drei wichtigsten Themen vom 14. Januar aus Sachsen-Anhalt. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 14.01.2025 17:01Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video