Feiertagsbilanz Polizeikontrollen: Himmelfahrt war "sehr ruhig"
Hauptinhalt
Auf den Straßen, Plätzen und in den Ausflugsregionen in Sachsen-Anhalt blieb es an Christi Himmelfahrt größtenteils ruhig. Die Polizei zieht insgesamt eine positive Bilanz. Die Beamten hatten zusätzliche Kontrollen angekündigt, um für einen möglichst friedlichen Feier- und Vatertag zu sorgen.

Der traditionell bei feierfreudigen und trinkfesten Männergruppen beliebte Himmelfahrts- oder Herrentag ist laut Polizei in Magdeburg und Halle "überwiegend positiv" und "sehr ruhig" verlaufen.
Bis Donnerstagnachmittag habe es im Bereich des Polizeireviers Magdeburg diesbezüglich nur wenige Einsätze gegeben, teilte eine Polizeisprecherin am Freitag mit. Am Abend hätten die Beamtinnen und Beamten zwar öfter ausrücken müssen, es habe sich aber alles schnell beruhigen lassen, hieß es.
Oft seien "alkoholbedingte Ausfallerscheinungen" der Grund für die Einsätze innerhalb der Landeshauptstadt gewesen. Meistens sei es gelungen, klärende Gespräche zu führen – auch in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt.
Ermittlungsverfahren eingeleitet
Es seien aber auch einige Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, etwa nach einer Schlägerei am Adolf-Mittag-See in Magdeburg. Dort sind laut Polizei zwei größere Gruppen aus unbekannter Ursache in Streit geraten. Drei junge Männer aus Burg seien dabei leicht verletzt worden, hieß es. Ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger aus Magdeburg seien als mutmaßliche Täter ermittelt worden.
Während eines Einsatzes auf der Sternbrücke seien die Beamten bepöbelt und beleidigt worden, ein 21-Jähriger habe auch den Hitlergruß gezeigt. Seine Personalien wurden aufgenommen.
"Absolut keine Auffälligkeiten"
Auch das Polizeirevier in Halle zieht ein positives Fazit des Herrentages. "Es gab absolut keine Auffälligkeiten", sagte ein Sprecher am Freitag. "Es war wirklich sehr, sehr ruhig in der Stadt."
Erstmals keine Corona-Beschränkungen
An Himmelfahrt wird auch der Vater- oder Männertag gefeiert, zu dem für viele traditionell Bollerwagentouren mit Bier gehören. In diesem Jahr hat es zudem keine umfangreichen Corona-Beschränkungen mehr gegeben. Um die Verkehrssicherheit auch am Herrentag Tag zu gewährleisten, seien mehr Polizeikräfte im Einsatz gewesen.
Rund um Christi Himmelfahrt hatte es in Sachsen-Anhalt zudem verstärkte Verkehrskontrollen gegeben. Demnach ist am Donnerstag vor allem die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmenden überprüft worden.
MDR (Katharina Gebauer, Fabienne von der Eltz, Hannes Leonard), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. Mai 2022 | 05:00 Uhr
geradeaus vor 4 Wochen
Ich versuche mich da nicht mehr drüber aufzuregen. Nur zusehen das man nicht wegen der Rücksichtslosigkeit/Dummheit anderer zu Schaden kommt.
Letztens erst wieder. Ich auf Fahrrad in einer 30er Zone auf eine Kreuzung zufahrend. Von links kam ein Auto und fuhr auf die Kreuzung, ich musste also stark bremsen sonst hätte es gekracht. War auch schnell klar warum dieser Verkehrsteilnehmer mich nicht sah: Rechte Hand das Smartphone und wahrscheinlich ne sms gelesen oder geschrieben. Und ich war sehr stolz auf mich da ich sehr gelassen reagierte. Weil was bringt es mir ? Nur hohen Blutdruck und schlechte Laune ^^
pwsksk vor 4 Wochen
Ganz wichtig. Mehr Verkehrskontrollen an Himmelfahrt.
Ich vermisse da eher den Verkehrspolizisten mit Trillerpfeife, der, egal wo, die vielen Menschen "raus" pfeift, die an Kreuzungen, auf Großparkplätzen oder in Einkaufszonen nicht wissen, wo links oder rechts oder sonst was ist.