Landwirtschaft Mehr Winterweizen in Sachsen-Anhalt angebaut
Hauptinhalt
In Sachsen-Anhalt wird dieses Jahr mehr Winterweizen angebaut, teilte das Statistische Landesamt mit. Das gehe aus ersten Schätzungen hervor. Über alle Getreidesorten hinweg betrachtet, ist die Anbaufläche um knapp zwei Prozent angewachsen. Konkretere Ergebnisse zum Getreideanbau werden im August erwartet.

In Sachsen-Anhalt ist mehr Winterweizen angebaut worden. Die Anbaufläche sei im Vergleich zu 2021 um 11.051 Hektar oder 3,7 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Landesamt auf der Grundlage erster Schätzungen mit.
Die Landwirte hätten auf insgesamt 308.240 Hektar Winterweizen einschließlich Dinkel und Einkorn angebaut. Diese Fläche ist gut ein Drittel größer als der Bördekreis. Es habe mit gut 59 Prozent den größten Anteil am Getreide, das zur Ernte 2022 voraussichtlich auf 518.310 Hektar stehe.
Die Gesamtanbaufläche sei damit um 1,9 Prozent größer als im Vorjahr. Die Schätzung basiert auf der Aussaatfläche im April 2022 im Vergleich zur Anbaufläche laut der Bodennutzungshaupterhebung 2021.
MDR (Hannes Leonard), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Mai 2022 | 13:00 Uhr