Gegen PersonalmangelGroßes Interesse an Landesprogramm für Kita-Fachkräfte
Den Kitas in Sachsen-Anhalt fehlt Personal. Mit einem neuen Modellprogramm will das Land Fachkräfte gewinnen. Unter anderem soll die Ausbildung von 155 Erzieherinnen und Erziehern gefördert werden. Das Interesse seitens der Träger ist groß. Anfang August startet die Offensive.
An einem landesweiten Modellprogramm, das Fachkräfte für Kitas gewinnen will, haben 70 Träger Interesse bekundet. Insgesamt 202 Anträge seien fristgerecht eingereicht worden, erklärte ein Sprecher des Sozialministeriums. Landesweit sollen 155 vergütete Ausbildungsplätze gefördert werden.
In welcher Kita angehende Erzieherinnen und Erzieher eingesetzt werden können, erfahren die Träger demnach im nächsten Schritt. Sie müssen dann die Anträge bis zum 30. Juni beim Landesjugendamt einreichen.
Wie eine Initiative aus Magdeburg gegen den Personalmangel in Kitas kämpft, hören Sie im Audio:
Förderung von Erziehern und Pädagogen
Das Landesmodellprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" startet am 1. August und läuft bis Ende Juli 2025. Neben der Ausbildungsvergütung für angehende Erzieherinnen und Erzieher sollen außerdem 155 Pädagogen zu sogenannten Praxisanleitern qualifiziert werden. Sie bilden unter anderem Fachschüler und Praktikanten aus.
Dass dringender Nachholbedarf bei der personellen Ausstattung der Kitas besteht, hatte zuletzt eine Datenrecherche von MDR SACHSEN-ANHALT belegt. Im Jahr 2020 musste sich eine Betreuerin nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes im Schnitt um 5,6 Unter-Dreijährige kümmern. Damit hat Sachsen-Anhalt einen der bundesweit schlechtesten Personalschlüssel.
dpa, MDR (Fabienne von der Eltz)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. Mai 2022 | 13:00 Uhr
Kommentare
{{text}}