
Erntebilanz Spargelbauern: Saison 2022 hatte es in sich
Hauptinhalt
25. Juni 2022, 05:00 Uhr
Der Durchschnittspreis für Spargel ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2021 zwar gesunken, trotzdem gehen die Bauern davon aus, dass die verkaufte Menge zurückgegangen ist. Die Verbraucher seien durch die generell hohen Lebensmittelpreise verunsichert, hieß es.
- Die Spargelsaison in Sachsen-Anhalt war den Landwirten zufolge durchwachsen.
- Viele Landwirte haben die Ernte vorzeitig beendet.
- Durch den Ukraine-Krieg sind die Produktionskosten stark gestiegen.
Die Spargelbauern in Sachsen-Anhalt blicken auf eine durchwachsene Saison zurück. Der Geschäftsführer des Verbandes der Ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer, Frank Saalfeld, sagte: "Die Spargelsaison 2022 hatte es in sich."
Günstiger, aber weniger verkauft
Zwar sei der Durchschnittspreis im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das Kilogramm hat nach Verbandsangaben im Schnitt 10,50 Euro gekostet – nach 12,90 Euro im Vorjahr. Aber gestiegene Preise von anderen Produkten hätten Verbraucher verunsichert. Somit dürfte die Verkaufsmenge gesunken sein, erklärte Saalfeld. Genaue Verkaufszahlen lägen noch nicht vor.
Saalfeld ergänzt: "Hinzu kamen die niedrigen Preisvorgaben des Einzelhandels. Aufgrund dessen hätten sich viele Betriebe entschlossen, die Ernte vorzeitig zu beenden, so der Verbandschef. In der Direktvermarktung im Hofladen und an den Verkaufsständen war der Umsatz letztlich doch noch ganz gut, bewegte sich aber bei weitem nicht auf dem Niveau des Vorjahres."
Gestiegene Kosten durch Ukraine-Krieg
Auch die Gastronomie habe einen starken Andrang nach zwei Jahren Corona-Pause erfahren. Durch den Ukraine-Krieg haben sich für die Landwirte die Betriebskosten erhöht, im Schnitt um 20 Prozent, wie der Verband MDR SACHSEN-ANHALT auf Nachfrage erklärt. Demnach hat sich allein der Preis für Dünger verdreifacht, für die Verpackung verdoppelt.
2021 wurden in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr insgesamt 1.845 Tonnen Spargel von den rund 30 Spargelbauern geerntet. Größtes Spargelanbauland im Osten ist Brandenburg. Dort wurden im vergangenen Jahr rund 21.000 Tonnen geerntet. Die Spargelernte in Deutschland beginnt in der Regel in der zweiten Aprilhälfte und endet traditionell am 24.Juni, dem Johannistag.
MDR (Stefan Bringezu, Mario Köhne), dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. Juni 2022 | 12:00 Uhr
hilflos am 25.06.2022
Bei den Spargelbauern geht es aus meiner Sicht, wie bei allen anderen Wirtschaftszweigen um Gewinnmaximierung. Billigste Arbeitskräfte ausbeuten und höchste Preise verlangen. Die Leute haben Angst vor der Zukunft und halten das Geld zusammen. Auch haben viele erkannt, dass Spargel von irgendwo beim Discounter auch gut schmeckt
roca remeed am 26.06.2022
" Durch den Ukraine-Krieg sind die Produktionskosten stark gestiegen." Genau! So etwas kann man gar nicht oft genug sagen.
nie wieder cdu am 25.06.2022
Guten Tag, ich freue mich schon auf das Gejammer im kommenden Jahr.
12 Euro Mindestlohn die Stunde, der Kilopreis wird bei 15 Euro liegen.