Verschiedene Aktionen Anti-Rassismus-Wochen in Stendal, Halle und Magdeburg
Hauptinhalt
Im Landkreis Stendal, in Halle sowie in Magdeburg finden ab Montag Antirassismus-Wochen statt. Der Landkreis und die beiden Städte beteiligen sich damit an einer internationalen Aktion. Die Aktion findet im Landkreis Stendal vor allem in Einrichtungen für junge Menschen statt.

In Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen im Landkreis Stendal gibt es ab Montag verschiedene Initiativen gegen Rassismus. In Halle finden Bildungswochen gegen Rassismus statt. Der Kreis und die Stadt beteiligen sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Im Landkreis Stendal koodiniert die Freiwilligen-Agentur die Aktion. Landrat Patrick Puhlmann (SPD) sagte, es sollen "Ausrufezeichen gegen Vorurteile, Alltagsrassismus und Diskriminierung" gesetzt und sensibilisiert werden. In einem friedlichen demokratischen Miteinander sei kein Platz für Ausgrenzung.
Zahlreiche Kulturveranstaltungen in Halle
In Halle stellen sich stellen aktive Vereine und Initiativen ihre Projekte zum Thema vor. Zudem gibt es 31 Veranstaltungen, zum Beispiel Ausstellungen, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops, Lesungen, Theatervorstellungen, Gesprächsrunden, eine Oper, Kabarett und Stadtrundgänge. Das Bündnis "Halle gegen Rechts" organisiert die Aktion.
Bürgermeister Egbert Geier ist Schirmherr der Bildungswochen. Der sagt: "Das demokratische, friedliche, rücksichts- und respektvolle sowie tolerante Zusammenleben der Menschen ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit – das zeigt sich gerade auch in Krisenzeiten wie diesen."
Fahrradtour durch Magdeburg
Mit einer Fahrradtour beteiligt sich die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Sachsen-Anhalt an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Wie die Awo mitteilte, beginnt die Tour am Mittwoch um 14 Uhr am Hasselbachplatz in Magdeburg. Unter den Teilnehmern befänden sich Menschen verschiedenen Alters, mit und ohne Migrationshintergrund und auch Menschen mit körperlicher Behinderung.
Die Aktionswochen enden jeweils am 27. März. Das Datum 21. März wurde 1966 von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung ausgerufen.
dpa,epd,MDR (Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 14. März 2022 | 16:30 Uhr