Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 12.02.2025 10:45Uhr 00:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Grundschüler in Grieben haben ihren diesjährigen Brandsicherheitstag erlebt. Einige durfte sogar mit Feuer experimentieren – unter Aufsicht der Feuerwehr.
Ein Eisenbahn-Enthusiast will den Bahnhof von Hordorf sanieren. Vor ihm liegt viel Arbeit, denn der Bahnhof ist stark verwittert – und hat eine traurige Geschichte.
Zu einem reichhaltigen Kulturleben in einer Stadt gehört auch eine Buchhandlung. Doch in Salzwedel könnte die letzte bald schließen. Es fehlt ein Nachfolger.
In Erxleben ist am Dienstag der Betonturm einer Windkraftanlage kontrolliert gesprengt worden. Acht Kilo Sprengstoff wurden dafür benutzt.
In Klötze in der Altmark begeistert eine junge Trainerin Kinder für den Voltigiersport. Marleen Timme meint, oft fehle es für diesen Sport nicht den Kids an Mut, sondern den Eltern.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 21.04.2025 19:00Uhr 02:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Im Landkreis Börde ist am Samstag eine Person bei einem Unfall auf der A2 ums Leben. Die Autobahn war für sechs Stunden in beide Richtungen voll gesperrt.
Eklat beim Gelöbnis der Bundeswehr in Burg: Während gerade die Nationalhymne gespielt wird, zeigen drei Passanten den Hitlergruß. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
In Thüringen sind am Wochenende Militärkolonnen auf Autobahnen und Bundesstraßen unterwegs. Wie die Bundeswehr mitteilte, fahren Teile des Panzerpionierbataillons 701 aus Gera zu einer Übung nach Mecklenburg-Vorpommern.
Der Chemiekonzern Dow erwägt eine Schließung oder Stilllegung von Anlagen im sächsischen Böhlen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Die Gewerkschaft IG BCE sieht hunderte Jobs in Gefahr. Hohe Energiepreise gelten als Grund.
Auch in Mitteldeutschland betrauert man den Tod von Papst Franziskus. Trauernde haben die Möglichkeit, an Gedenk-Gottesdienste teilzunehmen, sich in Kondolenzbücher einzutragen oder ein Requiem zu besuchen.
Wofür geben die Fraktionen im Landtag Geld aus? Der Landesrechnungshof kritisiert Ausgaben für Alkohol, Intransparenz und Vertragslücken. Was die Fraktionen darauf entgegnen.
Vor drei Jahren begann die Sanierung des Wasserturms in Genthin. Größere Schäden sorgten bald darauf für einen Baustopp. Nun soll es weitergehen.
Sachsen
Der neue Verein "Wir für Euch" will die Menschen in Klötze zusammenbringen. Bei der Gründung wurden auch erste Projekte vorgestellt.