Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 14.06.2024 17:00Uhr 01:08 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Am Wochenende empfehlen wir Kostbarkeiten: das Fastentuch in Zittau und ein nur für kurze Zeit geöffnetes 1.200 Jahre altes Buch in Quedlinburg. Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage laden ein zum Konzert in Mühlhausen.
In der Elbe wurde in den vergangenen Tagen eine Robbe gesichtet, auch in Sachsen-Anhalt. Laut Nabu ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden.
Der Kartoffelproduzent Grocholl in Kalbe (Milde) schließt am kommenden Freitag. Es gebe keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Den rund 50 Beschäftigten wird Arbeit am Standort Uelzen angeboten.
Igel, die von einem Mähroboter verletzt oder getötet werden – das wollen zwei Schüler aus Stendal verhindern. Mit ihrer Erfindung haben sie bei "Jugend forscht" gepunktet.
Auf der A14 bei Lüderitz gab es in der Vergangenheit mehrere schwere Unfälle. Auch nach dem Umbau der Abfahrt hat es mehrfach gekracht. Nun wird nochmal geprüft.
Bei einem Brand in Gardelegen ist am Wochenende ein Schaden von rund 500.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Experten suchen vor Ort nach der Ursache.
In Magdeburg wurde der Musikwissenschaftler Wolfgang Hirschmann mit dem Telemann-Preis ausgezeichnet. Gewürdigt wurde seine Arbeit als renommierter Telemann-Forscher.
Ein mit Stimmen von CDU und AfD ergangener Gemeinderatsbeschluss, den Bürgermeister von Muldestausee zu entmachten, ist rechtswidrig. Die Kommunalaufsicht spricht gar von Willkür.
Zu Ostern werden in ganz Sachsen-Anhalt die Osterfeuer entzündet. Welche Termine es gibt und was Sie bei einem privaten Feuer beachten müssen: der Überblick.
In Halle haben am Donnerstag zwei Bombendrohungen gegen Schulen die Polizei beschäftigt. Inzwischen gibt es Entwarnung.
Die Autobahn 2 musste in der Börde wegen eines ausgebrannten Lkws voll gesperrt werden. Verletzt wurde niemand, die Autobahn ist inzwischen wieder frei.
Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser.
Die Zukunft der Deponie Brüchau bleibt weiter offen. Eigentlich muss die Grube laut einem Beschluss des Landtags ausgebaggert werden. Allerdings ist unklar, wie die Giftstoffe entsorgt werden können.