Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Die Polizei sucht seit Anfang März mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach der 19-jährigen Kezhia aus Klötze. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fall bei Kripo liveVermisste Kezhia aus Klötze: Polizei sucht Hinweise zu Transporter

von MDR SACHSEN-ANHALT

Stand: 17. April 2023, 16:23 Uhr

Seit Anfang März wird die 19-jährige Kezhia aus Klötze im Altmarkkreis Salzwedel vermisst. Die Polizei geht davon aus, dass sie Opfer eines Verbrechens wurde. Tatverdächtig ist ein 42-jähriger Mann. Die Ermittler suchen Zeugen, die im Raum Klötze oder Gifhorn einen weißen VW-Transporter Crafter gesehen haben. Seitdem "Kripo live" über den Fall berichtet hat, sind neue Hinweise eingegangen.

Auf der Suche nach der vermissten 19-jährigen Kezhia aus Klötze im Altmarkkreis Salzwedel verfolgt die Polizei einen neuen Ermittlungsansatz. Dabei geht es um einen weißen VW-Transporter, einen Crafter. Der tatverdächtige Freund von Kezhia soll den Transporter am 4. März 2023 gefahren haben, dem Tag, an dem die 19-Jährige verschwand. Laut Polizei wollten beide von Klötze nach Wolfsburg zum Fußball fahren.

Fall Kezhia bei Kripo live: Polizei sucht Hinweise zu Transporter

Die Sprecherin der Polizeidirektion Stendal, Jeannine Stage-Breuer, sagte MDR SACHSEN-ANHALT, dass das Handy der vermissten jungen Frau an dem Nachmittag letztmalig im niedersächsischen Landkreis Gifhorn geortet worden sei. Seitdem habe Kezhia auch nichts mehr in ihren sozialen Medien gepostet.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die einen weißen VW-Transporter am 4. März in Klötze oder im Landkreis Gifhorn beobachtet haben. Der Wagen trägt die Aufschrift der Elektro-Firma "Spie". Die Polizei setzt weiter auf Tipps von Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere suche man Personen, die das Fahrzeug am 4. März und in den darauffolgenden Tagen in Klötze und Umgebung oder im Landkreis Gifhorn gesehen haben.

Zu einem solchen Transporter sucht die Polizei Hinweise. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Am Sonntag informierte die Polizei bei "Kripo live" im Fernsehen über den Stand der Ermittlungen. Seitdem hat sie etwa zehn neue Hinweise erhalten, die nun überprüft werden, teilte Stage-Breuer auf Nachfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mit. Ob sich eine heiße Spur ergeben hat, sagte die Polizei nicht.

Suche nach der 19-Jährigen bislang erfolglos

Die Polizei Stendal geht nach eigenen Angaben davon aus, dass sie nicht mehr am Leben ist. Eine Leiche wurde den Angaben nach aber noch nicht gefunden.

Die 19-Jährige aus Klötze war am 4. März das letzte Mal gesehen worden. Seit dem 10. März sucht die Polizei mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach ihr. Bisherige Suchmaßnahmen, unter anderem mit Fährtenhunden, blieben erfolglos.

Beschreibung der 19-JährigenIn der Öffentlichkeitsfahndung wird die 19-Jährige so beschrieben: Sie ist 1,55 Meter groß, hat braune Haare und trägt eine Brille. Bekleidet war sie zuletzt mit einer grauen Jacke, einer hellen Hose und weißen Schuhen. Zudem trug sie einen grauen Rucksack.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel unter 03931 682 292 entgegen.

Kein Geständnis des Tatverdächtigen

Tatverdächtig ist ein 42 Jahre alter Mann, gegen den wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt wird. Ein Geständnis des Verdächtigen gibt es laut Polizei nicht. Ende März seien die Wohnung und das Fahrzeug des Mannes durchsucht worden. Einen Haftantrag gab es zuletzt nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stendal nicht. Dafür seien die Ermittlungsergebnisse nicht ausreichend.

Der Tatverdächtige kannte die Vermisste demnach vom Fußballverein VfB Klötze. Sie sei dort als Schiedsrichterin aktiv gewesen, er als Trainer der Jugendabteilung.

An dem Tag, an dem die 19-Jährige verschwunden ist, war sie ihrer Mutter zufolge gemeinsam mit dem Tatverdächtigen bei einem Fußballbundesligaspiel in Wolfsburg. Deshalb fahndete auch die Wolfsburger Polizei in Niedersachsen nach der Vermissten.

Mehr zum Thema: Vermisste Kinder

dpa, MDR (André Plaul, Annekathrin Queck, Anne Gehn-Zeller, Fabienne von der Eltz, Julia Heundorf, Karin Roxer, Maren Wilczek) | Erstmals veröffentlicht am 24.03.2023

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 17. April 2023 | 15:30 Uhr