Neues ServiceportalStendaler Ämter jetzt online erreichbar
Einwohner und Unternehmen in Stendal können sich ab sofort den ein oder anderen Gang zum Amt sparen. Die Stadt hat ein neues Serviceportal entwickelt, mit dem einige Anfragen online gestellt werden können. Weitere sollen folgen.
In Stendal können die fast 40.000 Einwohner und auch Unternehmen nun einen Teil ihrer Amtsanfragen online erledigen. Armin Fischbach ist bei der Hansestadt Sachbearbeiter für Digitalisierungen. Er hat das neue Serviceportal mitentwickelt. Laut Fischbach wurden zunächst viel nachgefragte Leistungen eingerichtet. Darunter sind vor allem Leistungen des Einwohnermeldeamts, wie Wohnungsummeldungen. Auch Sondergenehmigungen, wie das Aufstellen eines Containers, das Fällen eines Baumes oder ein Bewohnerparkausweis können dann digital beantragt werden.
Man kann es jederzeit und an jedem Ort machen.
Bastian Sieler (parteilos) | Oberbürgermeister von Stendal
Oberbürgermeister Bastian Sieler (parteilos) sieht langfristig personelle Einsparungen. Er verweist aber auch auf die Vorzüge für die Nutzer. "Man kann es jederzeit und an jedem Ort machen. Der Bürger, die Bürgerin kann zum Beispiel abends bequem von der Couch Anträge stellen, wird gleich auf Fehler oder Unvollständigkeit hingewiesen. Das Ganze sollte also schneller gehen als über den Weg zum Amt."
Immer mehr Leistungen sollen digitalisiert werden
Laut Sieler sollen nun nach und nach in Stendal immer mehr der über 100 Amtsleistungen digitalisiert werden. Aktuell sind 14 Angebote auf dem Portal erreichbar. Weitere sind vorbereitet und werden in den nächsten Wochen online gehen. Einzige Voraussetzung für die Nutzung sind eine Bund-ID und ein elektronischer Personalausweis.
Mehr zum Thema Digitalisierung in Sachsen-Anhalt
MDR (Aud Merkel, Fabienne von der Eltz)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Dezember 2024 | 06:30 Uhr
Kommentare
{{text}}