Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 14.01.2025 06:48Uhr 00:36 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Fall der vermissten Inga Gehricke hat die Polizei neue Hinweise erhalten. Auf eine Suchanzeige auf Smoothie-Flaschen haben sich rund 40 Personen gemeldet.
Um am Leben teilhaben zu können, gibt es für Menschen mit Behinderung Assistenten. Wie das funktioniert, dazu wird unter anderem in Stendal beraten.
Ich bin Bauer und kein Schreibtischtäter - diesen Satz hört man oft von Landwirten. Manche haben die Nase so richtig voll und hören gleich ganz auf. Oder sie satteln um: vom Biobauer zurück zum konventionellen Bauer.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 19.03.2025 19:00Uhr 03:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In der Elbe wurde in den vergangenen Tagen eine Robbe gesichtet, auch in Sachsen-Anhalt. Laut Nabu ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden.
Der Kartoffelproduzent Grocholl in Kalbe (Milde) schließt am kommenden Freitag. Es gebe keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Den rund 50 Beschäftigten wird Arbeit am Standort Uelzen angeboten.
Igel, die von einem Mähroboter verletzt oder getötet werden – das wollen zwei Schüler aus Stendal verhindern. Mit ihrer Erfindung haben sie bei "Jugend forscht" gepunktet.
Auf der A14 bei Lüderitz gab es in der Vergangenheit mehrere schwere Unfälle. Auch nach dem Umbau der Abfahrt hat es mehrfach gekracht. Nun wird nochmal geprüft.
In Halle haben am Donnerstag Bombendrohungen gegen zwei Schulen die Polizei beschäftigt. Gefunden wurde in beiden Fällen nichts.
Sechs Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Syrers in Burg im Jerichower Land beginnt am Freitag die juristische Aufarbeitung. Am Landgericht Stendal sind mehrere Männer angeklagt.
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden.
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet.
Kultur
Vom 21. bis 30. März 2025 findet der 13. internationale Telemann-Wettbewerb in Magdeburg statt. Erstmals treten Solisten historischer Streichinstrumente gegen Kammermusik-Ensembles an. Die Vorspiele sind öffentlich.