Sperrung aufgehoben Nach Böschungsbränden: Züge auf der Bahnstrecke Magdeburg – Stendal rollen wieder
Hauptinhalt
Nach den Bränden an der Bahnstrecke zwischen Stendal und Angern fahren die Regionalzüge wieder. Es kommt allerdings weiter zu Verspätungen, weil nur ein Gleis genutzt werden kann. Am Mittwochnachmittag hatte die Strecke gesperrt werden müssen. Für Bahnreisende waren am Mittwoch Busse eingesetzt worden.

Der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Magdeburg und Stendal ist am Donnerstagmorgen wieder aufgenommen worden. Ein Bahn-Sprecher bestätigte MDR SACHSEN-ANHALT, dass nach den Böschungsbränden zumindest eines der beiden Streckengleise wieder zur Verfügung stehe. Damit könne pro Stunde ein Zug je Richtung im Regionalverkehr durch den sieben Kilometer langen Engpass fahren.
Feuer entlang der Bahnstrecke hatten ab Mittwochnachmittag den Bahnverkehr lahmgelegt. Grund war ein Böschungsbrand am Bahndamm zwischen Tangerhütte und Demker, wie ein Sprecher der Feuerwehrleitstelle Altmark MDR SACHSEN-ANHALT bestätigte.
Mit Verspätungen rechnen
Reisende müssen den Angaben nach weiter mit Verspätungen im Regionalverkehr rechnen. Der Fernverkehr war von der Unterbrechung nicht betroffen. Die Deutsche Bahn hatte am Mittwochabend Busse als Schienenersatzverkehr eingesetzt. Das war trotz anhaltender Streckensperrung am Donnerstagmorgen nicht mehr der Fall, hieß es.
Mehrere Brände, 100 Feuerwehrleute
Der Bürgermeister von Tangerhütte, Andreas Brohm, hatte am Mittwochabend auf Facebook über mehrere Brandstellen auf der Bahnstrecke informiert.
Auch ein angrenzender Wald war laut Bundespolizei betroffen. Mehr als 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz gewesen.
dpa, MDR (André Plaul, Norma Düsekow, Katharina Häckl, Cornelia Winkler, Luise Kotulla)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Juli 2022 | 10:00 Uhr