Großes LandesfestSachsen-Anhalt-Tag 2024 in Stendal: "Mittelalter trifft Moderne"
Der 23. Sachsen-Anhalt-Tag 2024 in Stendal hat ein großes Programm zu bieten. Vom 30. August bis zum 1. September kommen rund 10.000 Mitwirkende aus allen Landesteilen, um bei dem riesigen Heimatfest unter dem Motto "Mittelalter trifft Moderne" die Besucher zu verzaubern. Konzerte, Musik, Theater, Festumzüge und mehr werden geboten. Auch der MDR ist dabei und sorgt für einige besondere Aktivitäten.
- Beim Sachsen-Anhalt-Tag wartet ein riesiges Programm auf mehr als 100.000 Besucher. Mit dabei: Popstar Christina Stürmer.
- MDR SACHSEN-ANHALT ist mit einigen Highlights vertreten. Besonders schön: Die MDR SACHSEN-ANHALT-Party.
- Für die kleinen Gäste werden der KiKA und der Kinderchor etwas besonderes vorbereiten.
"Mittelalter trifft Moderne" – so lautet das Motto des 23. Sachsen-Anhalt-Tages, der ab 30. August 2024 drei Tage lang in Stendal gefeiert wird. Zum Heimatfest werden mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für die stellen rund 10.000 Menschen auf 14 Bühnen ein ganz besonderes Programm auf die Beine.
Wie die Stadt mitteilte, wird in der historischen Innenstadt gefeiert und das Fest-Gebiet als Rundkurs angelegt. So sollen bequem die fünf Regional-Ddörfer, alle Themen-Meilen und Bühnen angesteuert werden können. Auf den 14 Bühnen sei ein buntes Musikprogramm geplant, hieß es weiter. Von DJs bis Live-Auftritten sei alles dabei. Außerdem würden sich Vereine, Kulturgruppen, Handwerker, Unternehmen und Gastronomen vorstellen.
Laut Stadt wird es unter anderem auch eine Street-Food-Area mit Speisen aus aller Welt, ein 50-Meter-Riesenrad, Hüpfburgen und einen Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek geben. Höhepunkt des Sachsen-Anhalt-Tages werde der Festumzug mit 14 Landkreisen und kreisfreien Städten sein. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) solle ihn eröffnen.
Auch MDR SACHSEN-ANHALT wird sich tatkräftig am Programm beteiligen.
MDR SACHSEN-ANHALT-Party
Der MDR sorgt ebenfalls für Show-Highlights in der Hansestadt. Besonders beliebt: Die MDR SACHSEN-ANHALT-Party am Samstag, ab 20 Uhr. MDR SACHSEN-ANHALT-Moderator Lars Wohlfarth präsentiert "Die Hits unseres Lebens".
Mit dabei: Ventura Fox, die ultimative Partyband. Sie ermöglicht es dem Publikum, per WhatsApp Song-Wünsche auf die Bühne zu schicken.
Außerdem bringen Axel Herrig und Sascha Lien mit "Falco meets Mercury" die Hits der 80er-Jahre-Megastars auf die Bühne. Zum Abschluss des Abends wird es wilder als die Polizei erlaubt, wenn bis 00.30 Uhr das DJ-Team "Die Kommissare" auflegt.
Sonnabend: Offene Tür im MDR-Studio Stendal
MDR SACHSEN-ANHALT bietet zum Landesfest die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Reporterinnen und Reporter zu informieren. Am Samstag, von 11 bis 16 Uhr sind die Türen des MDR-Studios in Stendal geöffnet. In der Breiten Straße 3, mitten auf dem Fest-Gelände, freuen sich die Reporterinnen und Reporter auf Besucher.
Sonntag, ab 14 Uhr: KiKA und MDR-Kinderchor
Am Sonntag ist die MDR-Bühne auf dem Markt der Anziehungspunkt für alle ganz jungen Landesfest-Besucher. Ab 14 Uhr gibt es zwei Highlights für Familien. Los geht‘s mit "KiKA kommt zu dir!", der Mitmach-Show für die ganze Familie mit vielen KiKA-Lieblingen.
Ab 16 Uhr lautet das Motto dann "Tierisch musikalisch". Der MDR-Kinderchor unter der Leitung von Anja Seifferth lädt mit Tier-Liedern und mehr alle kleinen (und die großen) Landesfest-Besucher ein, zuzuhören und mitzusingen.
Über 100.000 Gäste erwartet
Der Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal geht vom 30. August bis 1. September. Die Organisatoren erwarten mehr als 100.000 Gäste. Für sie wird es den Angaben nach zwei Groß-Parkplätze am Flugplatz Stendal-Borstel und im Stadtteil Röxe sowie einen Behinderten- und einen Fahrrad-Parkplatz geben. Von den Parkplätzen ist ein Bus-Shuttle zum Fest-Gelände geplant.
Zuletzt hatte es einen Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in Quedlinburg gegeben. Danach war aufgrund von Corona Pause. Stendal ist zum zweiten Mal Gastgeber für den Sachsen-Anhalt-Tag. Premiere für die Hansestadt war 1997.
Mehr zum Sachsen-Anhalt-Tag
MDR (Leonard Schubert, Lydia Zahn, Lucas Riemer) | Erstmals veröffentlicht am 6. Juni 2024
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | 06. Juni 2024 | 19:00 Uhr
Kommentare
{{text}}