Peter Rösecke ist DJ und kümmert sich um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte 2 min
Eigentlich wollte Peter Rösecke in seinem Ruhestand nur noch als DJ arbeiten, nun kümmert er sich aber wieder um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte – zumindest vorerst. Mehr dazu im Audio. Bildrechte: MDR/Katharina Häckl

Vom DJ-Pult zurück an den Schreibtisch Warum Peter Rösecke mit 70 Jahren wieder für die Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte arbeitet

10. Februar 2025, 12:07 Uhr

Peter Rösecke ist mit 70 Jahren zurück aus dem Ruhestand. Er sitzt seit Jahresbeginn wieder am Schreibtisch und leitet die Tangerhütter Wohnungsgenossenschaft – so lange, bis ein Nachfolger gefunden ist. Dabei hatte er ganz andere Pläne: mehr Kreuzfahrten mit seiner Frau, häufiger hinter dem DJ-Pult stehen und Disko machen.

Vom DJ-Pult zurück an den Schreibtisch? Für Peter Rösecke ist das Ehrensache. Er ist 70 Jahre alt. Sein Rentnerdasein hat er bislang mit Kreuzfahrten, kürzeren Reisen und der "Disko mit Peter" verbracht. Alle zwei Wochen schwingen Seniorinnen und Senioren im Kulturhaus in Tangerhütte das Tanzbein.

Vor Corona, berichtet Rösecke MDR SACHSEN-ANHALT, habe er daran gedacht aufzuhören, weil die Besucherzahl immer niedriger wurde. "Aber wir haben einen Boom erlebt. Die Leute kommen von Osterburg bis Genthin und Burg zum Tanzen", berichtet er. Die "Disko mit Peter" bleibt – auch, wenn der DJ jetzt wieder tagsüber am Schreibtisch sitzt.

Peter Rösecke ist DJ und kümmert sich um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte
Wenn er sich nicht um die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte kümmert, ist Peter Rösecke weiter als DJ aktiv. Bildrechte: MDR/Katharina Häckl

Wieder Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte

Er leitet als Vorstand die Geschäfte der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte im Landkreis Stendal. Von seinem Vorgänger, der seit 2021 im Amt war, hatte sich der Aufsichtsrat eher im Unfrieden getrennt. Doch die Stelle kann ja nicht verwaist bleiben. Bis ein neuer Leiter, eine neue Leiterin gefunden ist, springt also Peter Rösecke ein.

"Der Aufsichtsrat ist an mich herangetreten, ob ich das nochmal machen würde und mich zur Verfügung stellen würde", berichtet Rösecke. "Und wenn man mit ehrenamtlicher Tätigkeit über 30, 35 Jahre dabei ist, dann lässt man die Genossenschaft nicht im Stich. Zumal ich im Kopf fit bin, auch körperlich alles top ist, mach' ich das einfach." Es gehe um eine absehbare Zeit und er hätte sich schlecht gefühlt, wenn er abgesagt hätte, erklärt der 70-Jährige.

Ein Schild der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte hängt vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses
Die Wohnungsgenossenschaft in Tangerhütte ist zuständig für fast 500 Wohnungen. Bildrechte: MDR/Katharina Häckl

Zuständig für fast 500 Wohnungen und noch mehr Mieter

Rösecke weiß, was er tut: Seit 1990 war und ist er Vorstand der Wohnungsgenossenschaft in Tangerhütte, mal ehrenamtlich, mal hauptamtlich. Zuständig ist er für fast 500 Wohnungen, zumeist in Plattenbauten, und mehr als doppelt so viele Mieter.

So sitzt Peter Rösecke jetzt wieder beinahe jeden Tag am Schreibtisch in der Wohnungsgenossenschaft, erledigt die tagesaktuellen Geschäfte, hält Kontakt zu den Mietern, prüft dringende Vorhaben wie Heizungsumstellung und Rückbau auf ihre Machbarkeit.

Ende 2025 soll endgültig Schluss sein

Seine "Disko mit Peter" alle zwei Wochen im Kulturhaus, die lässt er sich aber trotzdem nicht nehmen. Und die Reisen mit seiner Frau erst recht nicht. Mehr als 40 Kreuzfahrten haben die beiden schon unternommen. Für dieses Jahr sind drei gebucht. Zusätzliches Ziel ist ein kleines Städtchen in Niedersachsen: Lüneburg.

Peter Rösecke und seine Frau sind Fans der ARD-Serie "Rote Rosen" und haben so den Drehort, das Städtchen Lüneburg, entdeckt. Jedes Jahr geht es für eine Woche dorthin. "Eine wunderschöne Stadt", sagt Rösecke. "Wir haben auch wunderschöne Menschen kennengelernt, auch schon ein paar Darsteller der Serie, dieser Soap. Das sind Erlebnisse, die kann einem keiner nehmen."

Kulturhaus Tangerhütte von außen.
Im Kulturhaus Tangerhütte (hier für einen Bürgerdialog genutzt) legt Peter Rösecke regelmäßig als DJ auf. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Aud Merkel

Im Juli soll ein neuer Vorstand für die Wohnungsgenossenschaft gefunden worden sein. Ihn oder sie begleitet Peter Rösecke noch ein halbes Jahr. Dann sei er 71 Jahre alt, sagt er, und dann sei es auch wirklich genug. Es muss ja noch Kraft bleiben für die "Disko mit Peter". Die nächste ist für kommenden Sonntag angesetzt. Das macht ihm Hoffnung für ein großes Jubiläum: In diesem Sommer steht Peter Rösecke dann seit 50 Jahren hinterm DJ-Pult.

Weitere Themen aus Tangerhütte

MDR (Katharina Häckl, Marius Rudolph) | Erstmals veröffentlicht am 08.02.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. Februar 2025 | 15:15 Uhr

13 Kommentare

ChrisSDL vor 5 Wochen

Kein Vorbild.... mehrfach nicht.

Damals wie heute der Typ: Handyverkäufer / Versicherungsvertreter...

Wenig arbeiten, viel schwafeln beim Kaffee trinken, und ...

(Er (sein Typus, nicht er konkret) ist einer der Hauptgründe für das Erstarken der AfD und den massiven Verlust des Vertrauens in die "Elite".).

Maria A. vor 5 Wochen

Nudel81, das ist ja echt platt, die Nachwendezeit heranzuziehen, wo hier im Osten massenhaft Firmen kaputtgegangen sind und es etliche Jahre flächendeckend an Jobangeboten mangelte.

Nudel81 vor 5 Wochen

Ihre Aussage ist falsch! Die Arbeitslosenquote war in den 90iger bis in die 2010 viel höher als heute.

Fazit: Es gibt viele fleißige junge und junggebliebende Menschen die ihrer Arbeit nachgehen.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Magdeburg im 16. Jahrhundert 4 min
Bildrechte: picture alliance / Bildagentur-online/Sunny Celeste | Bildagentur-online/Sunny Celeste
4 min 23.03.2025 | 10:40 Uhr

Im 15. und 16. Jahrhundert regelte die sogenannte Luxusordnung, welche Kleidung man tragen, wie viele Gäste zu Feiern eingeladen und welches Essen gereicht werden durfte. Mehr dazu in dieser Folge.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.03.2025 10:40Uhr 03:57 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,5 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-magdeburg-luxusordnung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio