Beamte der Landesbereitschaftspolizei von Sachsen-Anhalt versammeln sich am Morgen ein Waldgebiet zwischen Uchtspringe und Wilhelmshof. 1 min
Polizisten durchsuchen erneut ein Waldstück, in der Hoffnung Hinweise zu Inga zu finden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert
1 min

Im Fall der vermissten Inga hat die Polizei bei der Suche in einem Wald bei Stendal keine neuen Hinweise gefunden. Dennoch könnte es in Zukunft weitere Suchaktionen geben.

MDR+ Do 06.02.2025 16:00Uhr 00:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/video-inga-vermisst-suche-polizei-update-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Seit zehn Jahren verschwunden Vermisste Inga: Neue Suche im Wald verläuft erfolglos

08. Februar 2025, 10:04 Uhr

Knapp zehn Jahre nachdem die kleine Inga verschwunden ist, hat die Polizei in einem Wald bei Stendal erneut nach Hinweisen gesucht – dieses Mal nach Kleidungsresten. Dafür waren am Donnerstag rund 50 Beamte im Einsatz. Neue Erkenntnisse wurden einer Sprecherin zufolge aber nicht gewonnen. Dennoch könnte die Suche in Zukunft fortgesetzt werden.

Knapp zehn Jahre nach dem spurlosen Verschwinden der damals fünfjährigen Inga hat die Suche nach Hinweisen in einem Wald bei Stendal bisher keine neuen Erkenntnisse erbracht. Das teilte die Polizei mit. Nach Angaben einer Sprecherin waren am Donnerstag erneut rund 50 Beamte der Bereitschaftspolizei und eine Ermittlungsgruppe der Polizeidirektion Halle im Einsatz. Sie wurden von einer Wärmebild-Drohne unterstützt.

Eine Polizeidrohne
Eine Polizeidrohne unterstützte die Einsatzkräfte bei der Suche. Bildrechte: picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert

Suche nach Kleidungsresten bislang erfolglos

Nach Angaben der Ermittler ging es um das Gebiet, in dem die damals Fünfjährige zuletzt gesehen worden war. Man habe beispielsweise nach Kleidungsresten mit Chemiefasern gesucht, weil diese nur langsam verrotten würden. "Die Hoffnung war, neue Hinweise zu bekommen", sagte Polizeisprecherin Antje Hoppen MDR SACHSEN-ANHALT. Von Spuren im kriminaltechnischen Sinne könne man aber nicht sprechen.

Der Polizei zufolge sind in den nächsten Tagen vorerst keine weiteren Suchaktionen geplant. Perspektivisch seien aber weitere Suchen nicht ausgeschlossen. Man gehe rund 4.000 Hinweisen nach, hieß es.

Suche nach Inga auf Smoothie-Flaschen 1 min
Bildrechte: MDR
1 min

Eine Suchanzeige zur vermissten Inga Gehricke hat neue Hinweise gebracht. Die Aktion lief seit Anfang November. Rund 40 Personen haben sich seitdem gemeldet.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 14:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/video-vermisste-inga-gehricke-suche-smoothie-hinweise-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Vegetation laut Polizei derzeit günstig für Suche

Bereits am Mittwoch hatten Einsatzkräfte rund sechs Stunden lang vor Ort gesucht, ohne dass neue Hinweise gefunden werden konnten. Die Hoffnung war, unter Laub und Moos beispielsweise Kleidungsstücke zu finden oder andere Hinweise, die auf das Schicksal des Mädchens hindeuten könnten.

Beamte der Landesbereitschaftspolizei von Sachsen-Anhalt durchkämmen ein Waldgebiet
50 Beamte waren den Angaben nach im Einsatz. Bildrechte: picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert

Nach Angaben der Polizei wurde der jetzige Zeitpunkt gewählt, weil die Vegetation die Suche derzeit besser zulasse. Konkrete neue Hinweise, wegen denen gesucht wurde, habe es nicht gegeben, hieß es.

Inga seit Mai 2015 vermisst

Die fünfjährige Inga aus Schönebeck bei Magdeburg war am 2. Mai 2015 bei einem Besuch mit ihrer Familie in Wilhelmshof bei Stendal verschwunden. Trotz groß angelegter Suchaktionen und umfangreicher Ermittlungen ist bis heute unklar, was geschah. Bereits im März 2024 hatte vor Ort eine ähnliche Suche stattgefunden. Damals war ebenfalls nichts gefunden worden.

2023 übernahm die Polizeiinspektion Halle den Fall von den Kollegen aus Stendal. Eine Ermittlungsgruppe soll unvoreingenommen mit neuem Blick und ohne Zeitdruck Ansätze prüfen, die noch verfolgt werden könnten.

dpa, MDR (Michael Rosebrock, Felix Fahnert, Marius Rudolph), zuerst veröffentlicht am 05.02.2025

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. Februar 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Ein Mann spielt eine Oud. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK