Tag des Ehrenamts Kommunen feiern Tausende freiwillige Helfer

Zum Tag des Ehrenamts werden landesweit freiwillige Helfer bei Feiern geehrt. Auch wenn die Anzahl der Helfer zwischen den Jahren 1990 und 2019 gestiegen ist, beklagen einige Organisationen dennoch einen Mangel an Unterstützung.

Mitarbeiterinnen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG stehen zur Werbung von Spenden in einer Fußgängerzone
Unter anderem bei der Hilfsorganisation DLRG engagieren sich Menschen ehrenamtlich. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Ralph Peters

Magdeburg, Stendal, Quedlinburg oder Löbejün: In vielen Orten in Sachsen-Anhalt werden am Montag zum internationalen Tag des Ehrenamts Tausende Menschen bei Festveranstaltungen geehrt.

In Sachsen-Anhalt engagierte sich zuletzt jeder Dritte ehrenamtlich. Das geht aus den letzten Zahlen des Sozialministeriums aus 2019 hervor. 1990 hatte sich nur etwa jeder Vierte ehrenamtlich eingesetzt. Deutschlandweit gibt es laut Ministerium für Inneres und Sport rund 30 Millionen Ehrenamtliche.

Freiwillige bei Feuerwehr, Politik und Sport

Die freiwilligen Feuerwehren Sachsen-Anhalts kommen laut Innenministerium auf mehr als 31.000 Mitglieder. Dazu kämen noch mehr als 1.500 Unterstützerinnen und Unterstützer des Katastrophenschutzes des Landes.

Nach Angaben des Innenministeriums engagieren sich auch viele Menschen im kommunalen Bereich. So beteiligten sich in Sachsen-Anhalt insgesamt etwa 11.000 Freiwillige als ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitglieder in den Kreistagen, Gemeinde-, Stadt- oder in den Ortschaftsräten. Zudem kämen zahlreiche freiwillige Wahlhelferinnen und -helfer.

Im organisierten Sport des Landes Sachsen-Anhalt seien rund 25.000 Personen ehrenamtlich tätig, darunter 9.277 Übungsleiterinnen und -leiter.

Ehrenamtliche dringend benötigt

Dennoch hatte etwa der Landessportbund vor einiger Zeit berichtet, dass in den vergangenen zwei Jahren der Corona-Pandemie rund 2.000 Personen im Trainingsbereich mit ihrer Arbeit aufgehört hätten. Besonders Fußballvereinen fehle es an Trainerinnen und Trainern.

Nico Liebscher, Vorstandsvorsitzender Ohrekicker Wolmirstedt 1 min
Bildrechte: MDR/Daniel George

Auch bei den Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern ist die Zahl der Ehrenamtlichen nach Angaben der Wasserwacht zu niedrig. Vor allem Schüler und Studierende hätten wegen der hohen Anforderungen von Schule und Studium oft keine Zeit mehr für ein Engagement.

Wer sich in anderen Bereichen ehrenamtlich engagieren möchte, der findet zum Beispiel hier eine Übersicht, wo Helfer gesucht werden. Auch für die Großstädte Magdeburg und Halle gibt es Übersichten.

MDR (Max Schörm)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. Dezember 2022 | 05:00 Uhr

1 Kommentar

Goldloeckchen vor 16 Wochen

Würde der Staat seine Aufgaben wahrnehmen, würde es gar keine ehrenamtlichen geben.

🫣☝️😉👍

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Schriftzug der Energieministerkonferenz und Händen in roten Handschuhen bei der Spargelernte. 2 min
Bildrechte: dpa / MDR
2 min 29.03.2023 | 18:54 Uhr

Energiekonferenz startet, Spargelernte in Gefahr?, Jugend forscht: die drei wichtigsten Themen vom 29. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 29.03.2023 18:00Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-neunundzwanzigster-maerz-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video