
Tag der Deutschen Einheit Veranstaltungen und Ausflüge für den Brückentag und Feiertag in Sachsen-Anhalt
Hauptinhalt
03. Oktober 2023, 14:34 Uhr
Am Dienstag ist Tag der Deutschen Einheit. Wir haben Tipps, welche Ausflüge Sie am langen Wochenende in Sachsen-Anhalt unternehmen können und welche Veranstaltungen am Feiertag stattfinden.
Viele Menschen in Sachsen-Anhalt sind mit einem langen Wochenende in den Oktober gestartet: Weil am Dienstag, dem 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit ist, ist der Montag ein beliebter Brückentag. Wir zeigen Ihnen, welche Veranstaltungen Sie an den freien Tagen besuchen können und wohin sich ein Ausflug lohnt.
Tipps für die Altmark
Altmärkisches Erntefest im Freilichtmuseum Diesdorf
Am Dienstag können Sie im Freilichtmuseum Diesdorf von 10 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm erleben. Im Museumsdorf gibt es dazu traditionell Schwein am Spieß, im Museumscafé hausgemachten Kuchen, rundherum Musik und einen Herbstmarkt mit traditionellem Handwerk. Kinder lernen, wie aus Korn Brot wird, können mit einem stromlosen Karussell fahren oder Puppen aus Stroh basteln. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nehmen kostenlos teil, Erwachsene für 4 Euro beziehungsweise 3 Euro ermäßigt.
Geführter Stadtspaziergang in Stendal oder Havelberg
In Stendal gibt es montags bis freitags jeden Tag um 11 einen geführten Spaziergang durch die Hansestadt. In etwa einer Stunde lernen Sie bei der Tour von der Tourist-Information am Markt aus mehr über die Geschichte der Stadt. Kosten: 4,50 Euro pro Person.
In Havelberg gibt es jeden Tag von 15 bis 16:30 Uhr eine Führung durch die Stadt. Sie kostet 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro mit Ermäßigung und 16 Euro für Familien. Es wird um eine Anmeldung gebeten.
Ausstellungen in der Mönchskirche Salzwedel
Am Donnerstag ist in der Salzwedeler Mönchskirche die Kunstausstellung "Fragil" eröffnet worden. Zu sehen ist sie bis Ende Oktober von Dienstag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:30 Uhr. Auch der Fotoclub Salzwedel hat in der Kirche aktuell eine Ausstellung. Der Eintritt ist kostenlos.
Auch beim Tag der offenen Höfe in Wahrenberg wurde das Wochenende genossen.
Tipps für Magdeburg und Umgebung
Herbstmesse in Magdeburg
Zum 1.012. Mal findet in diesem Jahr auf dem Kleinen Stadtmarsch in Magdeburg die Herbstmesse statt. Das wohl älteste Volksfest Deutschlands öffnet am Wochenende ab 14 Uhr sowie zusätzlich am Montag ab 15 Uhr und am Dienstag ebenfalls ab 14 Uhr. Der Eintritt kostet 1 Euro.
Tipps für den Harz
Mit dem Ranger um die Brockenkuppe wandern
Jeden Tag um 12:15 Uhr startet am Ranger-Treff Sommer an der alten Wetterwarte oberhalb des Brockenbahnhofs eine geführte Wanderung um die Brockenkuppe. Auf der 1,6 Kilometer langen Strecke wandern Sie etwa eine Stunde lang und erfahren Wissenswertes rund um den Brocken.
Hexenstieg feiert Jubiläum
Der Harzer Hexenstieg ist einer der bekanntesten Wanderwege im Harz. Er ist rund 94 Kilometer lang und verbindet Thale in Sachsen-Anhalt mit Osterode in Niedersachsen. Am 3. Oktober 2003 wurde der Hexenstieg von zwei Wandergruppen – einer aus dem Ostharz und einer aus Niedersachsen – offiziell eingeweiht. Am Dienstag wird der 20. Geburtstag des beliebten Fernwanderwegs mit Wanderungen zum Brocken und einer Festveranstaltung auf dem Gipfel gefeiert.
Burgfest auf der Burg Falkenstein
Auf der Burg Falkenstein treffen sich bis Dienstag Ritter, Gaukler, Händler und Handwerker zum Burgfest. Es gibt ein Turnier, Shows und Kleinkunst sowie Stände mit Handwerk, Essen und Getränken. Für Kinder bis 5 Jahre und Ritter in voller Rüstung ist der Eintritt frei. Alle anderen zahlen zwischen 6 und 14 Euro, je nach Ermäßigung und Kauf vor Ort oder im Vorverkauf.
Flohmarkt in Thale
Im Kurpark in Thale ist bis Dienstag Flohmarkt. Gleich gegenüber vom Bahnhof bieten Händlerinnen und Händler von 9 bis 16 Uhr ihre Waren an. Der Eintritt kostet 1 Euro.
Tipps für Dessau, Anhalt und Wittenberg
Führungen durch die Lutherstadt Wittenberg
In der Lutherstadt Wittenberg gibt es täglich öffentliche Führungen. Die Tour beginnt an der Tourist-Information auf dem Schlossplatz und führt Sie etwa eine Stunde lang von der Schlosskirche durch die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten bis zum Lutherhaus. Los geht es um 14 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen zusätzlich um 11 Uhr. Die Führung kostet 9 Euro, beziehungsweise 6 Euro ermäßigt.
Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit
Fest der Begegnung in der Gedenkstätte Marienborn
Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn veranstaltet zum Tag der Deutschen Einheit von 10 bis 17 Uhr das Fest der Begegnung. Es beginnt traditionell mit einem Gottesdienst, anschließend gibt es ein vielfältiges Programm mit unter anderem Rundgang, Lesung, Ausstellung und Musik.
Zeitzeugen-Wanderung im Harz
Am Dienstag können Sie, begleitet von Zeitzeugen, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze wandern gehen. Die Tour startet um 8:30 Uhr an der Touristinfo Hohegeiß und endet dort gegen 15 Uhr. Für die Wanderung, eine Bahnfahrt von Sorge nach Benneckenstein und Museumsbesuche zahlen Erwachsene 12 Euro und Kinder bis 11 Jahre 5 Euro pro Person.
Festprogramm in Halle
In Halle gibt es zum Tag der Deutschen Einheit um 11 Uhr eine öffentliche Feierstunde im Großen Saal des Stadthauses. Von 14 bis 19 Uhr findet auf dem Marktplatz ein Festprogramm statt, das an die Ereignisse im Herbst 1989 erinnert. In der Dölauer Heide ruft die Stadt zum traditionellen Baumpflanzen auf. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Hubertusplatz.
Offenes Singen in Stendal
Unter dem Motto "Deutschland singt und klingt" feiert der Kreis Stendal am Dienstag ab 19 Uhr das gemeinsame Singen auf dem Stendaler Marktplatz. Gleichzeitig wird den Initiatoren zufolge auf rund hundert weiteren öffentlichen Plätzen in Deutschland gesungen.
Gottesdienste und Kirchenkonzerte
Nach Angaben der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) finden in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und im Merseburger Dom Gottesdienste zum Tag der Deutschen Einheit statt. Konzerte gibt es demnach in der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg und in der Magdeburger Ambrosiuskirche.
Sachsen-Anhalt auf zentraler Einheitsfeier in Hamburg
Die bundesweite Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet in diesem Jahr in Hamburg statt. Am 2. und 3. Oktober gibt es dort neben dem offiziellen Festakt ein Bürgerfest mit Konzerten, Vorträgen, Informationen und Unterhaltung sowie einen Gottesdienst. Das Land Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf der Ländermeile.
MDR (Maren Wilczek), dpa | Erstmals veröffentlicht am 29.09.2023.
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. Oktober 2023 | 17:00 Uhr