Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unfall auf A2, mehr Deepfake Anrufe, Schwimmgutscheine nicht eingelöst: die drei wichtigsten Themen vom 18. September aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Mara Wunderlich.
MDR S-ANHALT Mo 18.09.2023 18:00Uhr 01:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über die Beschwerde eines Hallensers, der als rechtlicher Vater seines leiblichen Sohnes anerkannt werden will. Die Mutter hatte ihren neuen Partner als Vater eintragen lassen.
Das Bundesinnenministerium hat die rechtsextreme Gruppierung "Artgemeinschaft" verboten. Am Mittwochmorgen durchsuchten Einsatzkräfte Wohnungen von Mitgliedern, darunter ein Haus im Burgenlandkreis.
Lina Schinköthe ist Klimaaktivistin aus Magdeburg. Sie wird wahrscheinlich ins Gefängnis gehen, weil sie am Berliner Flughafen geklebt hat. Für sie ist das ein notwendiges Opfer für ein höheres Ziel.
In Sachsen-Anhalt sollen Eltern mit mehr als einem Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort weiterhin nur den Beitrag für das älteste Kind zahlen müssen. Das sieht ein entsprechender Gesetzentwurf vor.
In Osterweddingen im Landkreis Börde ist am Dienstag eine Batterie-Recyclinganlage eröffnet worden. Dort sollen künftig bis zu 30.000 Tonnen Akkus im Jahr verarbeitet werden.
Die A2 ist nach stundenlangen Sperrungen und kilometerlangen Staus in Richtung Berlin und Hannover am Dienstag wieder frei. Grund für die Sperrungen waren zwei Lkw-Unfälle.