Neuer PodcastWas bleibt – warum wir einen Wochenrückblick starten
MDR SACHSEN-ANHALT startet einen neuen Podcast. Mit "Was bleibt" blickt die Redaktion am Ende der Woche auf die Themen zurück, die Sachsen-Anhalt bewegt haben und klärt, was davon übrig bleibt.
Tag für Tag und Woche für Woche geschehen viele Ereignisse, über die berichtet wird. Auch wir bei MDR SACHSEN-ANHALT verfassen jeden Tag Meldungen, Artikel und Beiträge, damit Sie immer auf dem Laufenden sind, was in Sachsen-Anhalt los ist.
Vielen Nutzerinnen und Nutzern fehlt allerdings die Zeit und manchmal ist es auch gar nicht möglich, bei dem Nachrichtenrauschen immer den Überblick zu behalten und herauszufiltern, was wirklich bedeutend ist und welche Meldungen vielleicht eher Randnotizen sind.
Da hätten wir was, was Ihnen dabei helfen könnte: In unserem neuen Podcast "Was bleibt" blicken wir auf die Woche zurück und diskutieren über die Themen, die Sachsen-Anhalt bewegt haben.
Dabei wollen wir nicht nur das wiedergeben, was passiert ist, sondern die Dinge auch einordnen, wie zum Beispiel: Warum sind die Pläne zur Rettung der Nord LB wichtig oder auch nicht? Welche Konsequenzen folgen aus dem letzten Wolfsangriff? Und wie finden wir das alles?
Wir, das sind neben mir als Moderator der Sendung auch unsere ReporterInnen, die vor Ort und dicht am Geschehen sind und unsere ExpertInnen, die tief in den jeweiligen Themen stecken.
Und warum kommt "Was bleibt" als Podcast?
Podcasts eignen sich hervorragend für ein solches Format. Denn einerseits ist im Internet genügend Platz und es gibt keine Unterbrechungen oder Beschränkungen. Dieser Platz eignet sich hervorragend für Hintergründe und Diskussion.
Außerdem bekommen Sie als HörerIn ein viel intensiveres Bild vom Geschehen, dadurch, dass Sie hören, wie etwas gesagt wird und es nicht "nur" lesen. Es ist persönlicher und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Standpunkt abzuklopfen.
Wo kann ich das hören?
Überall da, wo es Podcasts gibt! Immer freitags erscheint eine neue Folge, die entweder auf mdrsachsenanhalt.de per iTunes, Spotify oder Ihrer Podcast-App des Vertrauens gefunden, gehört und abonniert werden kann.
Wie finden Sie die Idee dieses Podcasts? Und wie hat Ihnen die letzte Folge gefallen? Geben Sie uns Feedback, am besten über die Social-Media-Kanäle von MDR SACHSEN-ANHALT.
Über den AutorJulien Bremer ist seit Oktober 2018 bei MDR SACHSEN-ANHALT und ist die Schnittstelle zwischen Hörfunk- und Online-Redaktion. Er kommt ursprünglich aus der Altmark. Nach seinem Journalistik-Studium in Magdeburg verschlug es ihn für verschiedene Jobs nach Berlin. Irgendwann hatte er aber genug vom hippen Berlin und er fing als freier Mitarbeiter bei "MDR SPUTNIK" und "MDR Sport im Osten" an, bevor er wieder nach Magdeburg zurückkehrte. Er ist fest davon überzeugt, dass es für jeden Menschen da draußen auch den richtigen Podcast gibt und will dafür sorgen, dass zukünftig möglichst viele davon von MDR SACHSEN-ANHALT kommen!
Quelle: MDR/jb