Viele Prädikatsweine Beste Weinernte seit zehn Jahren in Sachsen-Anhalt

Im vergangenen Jahr hat es in Sachsen-Anhalt eine sehr gute Weinernte gegeben – die beste seit zehn Jahren. Der Großteil der Trauben konnte zu Qualitätsweinen verarbeitet werden. Insgesamt wurden fast fünf Millionen Liter Wein produziert.

Hauptrebschutzwärtin Franziska Zobel begutachtet Trauben der Sorte Portugieser auf dem Weinberg Ehrauberge.
Sachsen-Anhalts Winzer konnten sich 2022 über eine besonders gute Weinernte freuen. (Symbolbild) Bildrechte: dpa

In Sachsen-Anhalt ist die Weinernte des letzten Jahres die beste der vergangenen zehn Jahre gewesen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war fast die gesamte Ernte geeignet, um Qualitätsweine herzustellen. Insgesamt seien 4,7 Millionen Liter Wein produziert worden. Damit lag das letzte Weinjahr bei den Erträgen mehr als ein Viertel über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt.

Stichwort: Qualitätswein Die Qualität hängt vom Mostgewicht ab. Je höher das Mostgewicht ist, desto höher ist auch die Qualitätsstufe beim Wein. Der Prädikatswein stellt dabei die höchste Qualitätsstufe dar.

Viele Weine erreichen höchste Qualitätsstufe

Laut Statistik erhöhte sich im vergangenen Jahr auch der Anteil der Ernte der höchsten Qualitätsstufe "Prädikatswein" auf 19 Prozent, 2021 waren es sieben Prozent. In den vergangenen zehn Jahren lag der Anteil an Prädikatswein bei rund 22 Prozent. Die größten Rebflächen gab es den Angaben zufolge für die Sorten Müller-Thurgau, Weißburgunder und Weißer Riesling.

Diese Rebsorten wurden in Sachsen-Anhalt 2022 angebaut

  • Müller-Thurgau (116 Hektar)
  • Weißburgunder (106 Hektar)
  • Weißer Riesling (68 Hektar)
  • Grüner Silvaner (40 Hektar)
  • Bacchus (48 Hektar)
  • Kerner (30 Hektar)
  • Grauburgunder (41 Hektar)
  • Blauer Spätburgunder (22 Hektar)

dpa, MDR (Norma Düsekow, Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. Mai 2023 | 14:00 Uhr

1 Kommentar

steka vor 1 Wochen

wirklich leckere Weine.

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus einem Rettungsschwimmer, der durch Ferngläser schaut und einer jungen Frau mit Blumenstrauß in der Hand 1 min
Bildrechte: MDR/Richard Schönjahn
1 min 02.06.2023 | 18:00 Uhr

Rettungsschwimmer-Mangel, Journalisten-Nachwuchspreis, MS Wissenschaft: die drei wichtigsten Themen vom 2. Juni aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Olga Patlan.

MDR S-ANHALT Fr 02.06.2023 18:00Uhr 01:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zweiter-juni-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video