Statistik zum Hubraum Bundesländer-Vergleich: Sachsen-Anhalt hat die wenigsten großmotorigen Autos
Hauptinhalt
Der Bundesländervergleich zeigt: In Sachsen-Anhalt haben die Einwohnerinnen und Einwohner eher kleinmotorige Autos. Dieses Land hat die meisten Autos mit größem Hubraum.

Autofahrende in Sachsen-Anhalt besitzen seltener Autos mit großem Hubraum als in anderen Teilen Deutschlands. Mit 10,1 Prozent hat gerade einmal jedes zehnte Fahrzeug im Land mindestens 2.000 Kubikzentimeter Hubraum. Das haben Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ergeben. Damit ist Sachsen-Anhalt das Bundesland mit den wenigsten großmotorigen Autos. Der Anteil am Gesamtbestand der zugelassenen Fahrzeuge war demnach deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt von 14,0 Prozent.
Das bedeutet "Hubraum" Der Hubraum ist eine technische Kenngröße. Dabei handelt es sich um das Volumen des Teils des Zylinders einer Kolbenmaschine, in dem sich der Kolben hin- und herbewegt. Der Hubraum gibt an, wieviel Liter Kraftstoff-Luft-Gemisch mit einem Kolbenhub zum Antrieb genutzt werden können. Gibt es mehrere Zylinder im Fahrzeug, werden alle zusammengezählt. Der Hubraum fließt neben Abgasnorm und Schadstoffklasse bei der Berechnung der Kfz-Steuer ein.
Im mitteldeutschen Vergleich sind etwas mehr großmotorige Autos in Sachsen (10,3) und in Thüringen (10,4) registriert. Spitzenreiter unter den Bundesländern ist Hamburg mit 15,6 Prozent vor Baden-Württemberg mit 15,5 Prozent. Dahinter folgen Schleswig-Holstein mit 15,4 und Bayern mit 15,3 Prozent.
Das sind Autos mit großem Hubraum
Falls Sie sich gerade fragen, welche Autos einen besonders großen Hubraum haben: Das ist häufig – aber nicht nur – bei schweren Limousinen, Sportwagen oder größeren SUV der Fall.
Das Magazin Motor 1 hat beispielsweise eine Bildergalerie von Autos mit großem Hubraum erstellt.
Jerichower Land: Spitzenreiter in Sachsen-Anhalt
Kein Landkreis in Sachsen-Anhalt liegt über dem Bundesdurchschnitt. Die meisten Autos mit großem Hubraum gibt es mit 11,7 Prozent noch im Jerichower Land. Die Landkreise in Sachsen-Anhalt mit den niedrigsten Anteilen sind Mansfeld-Südharz mit 9,3 Prozent und der Burgenlandkreis mit 9,4 Prozent.
dpa, MDR (Johanna Daher)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 30. April 2022 | 13:00 Uhr
geradeaus vor 46 Wochen
Da jedoch alle Klassen, also egal ob wenig Hubraum oder viel, sehr häufig Turbo's besitzen, hat dieser Vergleich doch viel Aussagekraft.
Man könnte halt feststellen das Autos heute generell mehr Leistung haben als früher. Früher waren erstmal nur, oder fast nur, Dieselmotoren aufgeladen.
AlexLeipzig vor 46 Wochen
In Zeiten von heutigen Turbomotoren hat der Hubraum als Kategorie "großmotorig" eher wenig Aussagekraft, wo schon 1,5-Liter-Motoren 180 PS haben und "Kleinwagen" mit 120 PS und 1,5 Tonnen Gewicht die Mutti durch die Gegend katapultieren.