Nach Hochwasserschaden Elster-Bahnbrücke bei Zeitz wieder in Betrieb
Hauptinhalt
Nach dem Hochwasserschaden im Jahre 2013 ist die Elster-Bahnbrücke bei Zeitz im Burgenlandkreis wieder in Betrieb genommen worden. Seit Anfang März 2021 fahren dort wieder Güterzüge.
Nach einem Hochwasserschaden im Jahre 2013 ist die Bahnbrücke über den Elsterflutgraben bei Tröglitz wieder in Betrieb genommen worden. Die Bayerische Regionaleisenbahn als Pächter der Strecke teilte mit, ein erster Güterzug sei Anfang der Woche zum Chemie- und Industriepark Zeitz gerollt. Damit sei der Industriepark in der Gemeinde Elsteraue wieder über den kürzeren Schienenweg aus Richtung Zeitz erreichbar, hieß es. Zuletzt mussten die Güterzüge zu diesem Industriestandort im südlichen Sachsen-Anhalt den Umweg über Altenburg fahren.
Die Brücke war beim Hochwasser der Weißen Elster vor acht Jahren in Teilen zerstört worden. Der Aufbau dauerte laut Infrastrukturunternehmen länger als geplant. Zu den Kosten machte die Bayerische Regionaleisenbahn keine Angaben.
Der Streckenabschnitt gehört zur Nebenbahn Zeitz - Meuselwitz - Altenburg.
MDR/Lars Müller
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 03. März 2021 | 08:30 Uhr