Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
SachsenSachsen-AnhaltThüringenDeutschlandWeltLeben
Bautzen hat eine Umfrage zum Bau der Spreebrücke durchgeführt. Das Ergebnis ist knapp ausgefallen. Bildrechte: Stadt Bautzen

UmfrageKnappe Mehrheit gegen Bau von Spreebrücke in Bautzen

von MDR SACHSEN

28. September 2023, 05:48 Uhr

Seit einigen Jahren wird in Bautzen über eine zusätzliche Fußgängerbrücke über die Spree diskutiert. Sie soll vom Protschenberg direkt zur Ortenburg in die Altstadt führen. Das könnte mehr Touristen anlocken, so ein Gutachten.

In einer Online-Umfrage haben 56 Prozent der Teilnehmenden aus Bautzen gegen eine neue Fußgängerbrücke über das Spreetal gestimmt. Das gab Oberbürgermeister Karsten Vogt (CDU) am Mittwoch im Stadtrat bekannt.

Umfrage nicht repräsentativ

Insgesamt haben sich rund 5.500 Menschen an der Abstimmung beteiligt. Sie ist nicht repräsentativ. An der Befragung konnten auch Menschen teilnehmen, die nicht in Bautzen wohnen. Von ihnen stimmten 52 Prozent für und 48 Prozent gegen die Brücke.

Hoffnung auf mehr Touristen

Die angedachte Fußgängerbrücke soll den Protschenberg mit der Ortenburg in der Altstadt verbinden. Anwohner hätten dann kürzere Wege. Vor allem soll die Spreequerung aber mehr Gäste in die Stadt locken und den Tourismus in Bautzen ankurbeln. Weil der Bau viel Geld kostet, ist die Stadt auf Fördermittel angewiesen.

Das Meinungsbild der Umfrage soll den Stadträten nun bei der Entscheidung helfen, ob das Bauvorhaben weiter verfolgt wird. Im Oktober wollen sie abstimmen, ob für den Bau der Brücke Fördergeld beantragt wird.

Mehr zum Thema

MDR (ama)

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 28. September 2023 | 05:30 Uhr