Ottendorf-Okrilla Waldbesetzer wehren sich gerichtlich gegen Räumung des "Heibo"-Camps

Umweltschützer besetzen ein Waldstück in der Laußnitzer Heide nördlich von Dresden. Sie wollen verhindern, dass es zum Kiesabbau gerodet und damit Natur zerstört wird. Nun wehren sie sich gerichtlich gegen eine mögliche Räumung. Einen offiziellen Termin dafür gibt es allerdings nicht.

Zwei mit Mützen und Jacken vermummte Personen sitzen an einme Lagerfeuer. Im Hintergrund sind Baumhäuser an Bäumen installiert.
Die Waldbesetzer im Heidebogen wollen die Räumung ihres Camps mit juristischen Mitteln verhindern. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Waldbesetzer aus dem Protestcamp "Heibo" nördlich von Dresden haben beim Verwaltungsgericht einen Eilantrag gegen die geplante Räumung gestellt. Wie die Umweltschützer mitteilten, rechnen sie mit einer Räumung bereits an diesem Mittwoch (8.2.2023). Ursprünglich war laut Medienberichten der 15. Februar angenommen worden. Dies wollen sie nach eigenen Angaben mit ihrem Antrag abwenden.

Naturschützer halten Räumung für rechtswidrig

Die Auflösung einer Versammlung dürfe nur bei unmittelbarer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erfolgen, heißt es in dem Antrag. Das Protestcamp sei zudem für den weiteren Kiesabbau nicht von Relevanz, da es sich am äußersten Rand befinde und der Abbau auf angrenzenden Flächen auch künftig ungehindert möglich sei.

Ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Dresden bestätigte MDR SACHSEN den Eingang des Eilantrages. Er gehe zunächst den Antragsgegnern, dem Landratsamt Bautzen und dem Freistaat Sachsen, mit der Aufforderung zur kurzfristigen Erwiderung zu. Bis wann darüber entschieden wird, konnte der Sprecher nicht sagen.

Langjähriger Widerstand gegen geplanten Kiesabbau

Im Heidebogen protestieren Naturschützer seit etwa eineinhalb Jahren gegen die weitere Rodung des Waldes. Sie haben dort Baumhäuser errichtet. Eine Bürgerinitiative gegen den Kiesabbau ist hier schon seit etwa 20 Jahren aktiv. Da die Waldbesetzer eine Frist zur Beseitigung der Baumhäuser verstreichen ließen, droht dem Camp am Heidebogen nun die Räumung. Einen offiziellen Termin dafür gibt es aber nicht.

Kiestagebau in einem Wald.
Auf diesem Gelände baut die Firma KBO schon Kies ab. Bildrechte: MDR/Philipp Brendel

Gegen eine Räumung des Camps hatten sich neben Naturschutzverbänden auch die Linken, die Grüne Jugend und die Piraten ausgesprochen. Das Unternehmen KBO in Ottendorf-Okrilla (Kreis Bautzen) will in der Region weiter Kies abbauen und besitzt dafür eine Genehmigung.

MDR (kbe)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 06. Februar 2023 | 12:30 Uhr

Mehr aus Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz

Mehr aus Sachsen

Wissen

Eine Bartagame (Pogona) auf einer Baumwurzel
Sind die neuen Erkenntnisse über das Pogonagehirn auf den Menschen übertragbar? Bildrechte: Max-Planck-Institut für Hirnforschung / Dr. Stephan Junek
Ein Feuerwehrmann steht vor einem Flammenmeer 1 min
19 Fahrzeuge von Brandanschlag auf Leipziger Autohaus betroffen Bildrechte: 7aktuell
1 min 23.03.2023 | 11:31 Uhr

In Leipzig ist auf ein Škoda-Autohaus offenbar ein Brandanschlag verübt worden. 19 Fahrzeuge waren laut Polizei betroffen. Die Ermittler erhoffen sich Hinweise auf den oder die Täter mit einem Zeugenaufruf.

Do 23.03.2023 11:19Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-leipzig-autohaus-feuer-fahrzeuge-100.html

Rechte: 7aktuell

Video

Sachsen

Stadthallenpark Chemnitz mit Audio
Auch im Dorint Kongresshotel im Stadthallenpark Chemnitz müssen die Gäste ab Anfang 2024 fünf Prozent des Übernachtungspreises für die sogenannte Bettensteuer bezahlen. Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS