Elbe FlugzeugwerkeZweiter Airbus in Rothenburg zum Recycling zerlegt
Rohstoffe sind wertvoll und die Entsorgung von Abfall ist ein weltweites Problem. Deshalb setzt man auf Recycling. Das gilt auch für ausgediente Flugzeuge. In Rothenburg wird im Rahmen eines Pilotprojektes versucht, aus alten Fliegern das Beste herauszuholen.
Auf dem Flugplatz Rothenburg bei Görlitz haben die Elbe-Flugzeugwerke (EFW) einen zweiten Airbus zur Wiederverwertung zerlegt. Wie eine Sprecherin auf Anfrage von MDR SACHSEN sagte, verkaufe man derzeit die Einzelteile. Das werde schätzungsweise bis Ende Mai dieses Jahres dauern. Danach will das Dresdner Unternehmen entscheiden, ob und wie es mit dem Recycling ausgedienter Flugzeuge in Rothenburg weitergeht.
Flugzeugrecycling als weiteres Standbein
Vor anderthalb Jahren hatten die EFW das Pilotprojekt zum Flugzeugrecycling gestartet. Üblicherweise würde ein knappes Drittel eines 47 Tonnen schweren ausrangierten Airbus-Fliegers verschrottet. Mit der Flugzeugzerlegung sollen aber so viele Einzelteile wie möglich in den Wertstoffkreislauf zurück gelangen.
Bestätigt sich die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens, soll das Recycling in Rothenburg zum neuen Standbein werden. Auf dem Gelände könnte ein Technologiecampus für grüne Kreislaufwirtschaft entstehen. Dazu haben die EFW Kontakt mit Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen aufgenommen.
Neue Geschäftsführung bei den Flugzeugwerken
Das Hauptstandbein der EFW bleibt jedoch die Umrüstung von Airbus-Passagiermaschinen zu Frachtfliegern in Dresden. Ein Umbaufrachter ist nach Angaben der Flugzeugwerke in der Anschaffung rund neun Mal billiger als ein Neufrachter nach Listenpreis ab Werk. Die Nachfrage nach reinen Frachtflugzeugen sei zudem während der Corona-Pandemie gestiegen.
Kürzlich hat es im Unternehmen einen Führungswechsel gegeben. Jordi Boto übernahm Anfang April die Geschäftsführung von Andreas Sperl, der mit 74 Jahren diesen Posten verlässt. Der 52-jährige Boto bringe bei EFW langjährige globale Erfahrung in der Luftfahrtindustrie ein und war bei Airbus in Schlüsselpositionen beschäftigt, teilten die EFW mit.
MDR (ma)
Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 21. April 2022 | 07:30 Uhr