Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Sehmatal-Cranzahl lädt das erste Räuchermann-Museum zum Entdecken ein. Es gibt Klassiker, kuriose Motive und Versuche von Hobbyhandwerkern.
Auf Sachsens Skipisten ist gerade Hochbetrieb. Dabei könnte die weiße Pracht den Skifahrern noch länger erhalten bleiben. Denn laut Deutschen Wetterdienst soll es in den kommenden Tagen richtig frostig werden.
Bei Aue-Bad Schlema hatten am Morgen mehrere Tausend Menschen keinen Strom. Drei Kabelfehler sollen laut Energieversorger der Grund für den Stromausfall sein.
Nachrichten
Feiern kosten Geld, große Feiern kosten viel Geld. Zuletzt wurde spekuliert, dass der "Tag der Sachsen" in Aue wegen zu hoher Kosten abgesagt werden müsse. Doch nun scheint eine preiswertere Lösung in Sicht zu sein.
Renate Aris erlebte als Jüdin die Schrecken des Nationalsozialismus. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erzählt die Zeitzeugin, wie sie auf den heutigen Gedenktag schaut und was sie sich fürs zukünftige Erinnern wünscht.
Vor zweieinhalb Jahren sind bei einem schweren Verkehrsunfall im Erzgebirge drei Frauen ums Leben gekommen. Nun ist eine Autofahrerin wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt worden.
Aufgrund der Wetterbedingungen musste die Skisaison am Fichtelberg schon nach rund einer Woche im Dezember abgebrochen werden. Doch nun können die Skifahrer in Oberwiesenthal wieder die Pisten runtersausen.
Sachsen
Bei Hausbränden in Plauen und Leipzig sind am Montagabend zwei Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei mit. Mehrere Menschen atmeten außerdem giftigen Rauch ein und mussten medizinisch behandelt werden.
Sachsen reicht zusätzliche Regionalisierungsmittel des Bundes komplett an die Verkehrsverbünde durch. Mit dem Geld sollen steigende Kosten für Personal und Energie abgefedert werden.
Der Waggonbau Niesky steht eventuell kurz vor der Schließung. Die Angestellten wollen das mit aller Kraft verhindern und bekommen jetzt auch Unterstützung von der Politik. Ist die Schließung noch aufzuhalten?
MDR AKTUELL begleitet zehn Jahre lang fünf Menschen aus dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Mit dabei: Nele Mäder, 15 Jahre alt. Ihre Zukunft hängt davon ab, was heute in Sachen Klimaschutz entschieden wird.
Kultur
Der Plauener Künstler Erich Ohser ist berühmt für seine "Vater und Sohn"-Geschichten. Eine Ausstellung in der galerie e.o. plauen zeigt den Karikaturisten nun von einer völlig anderen Seite: als begabten Aktzeichner.
Der dienstälteste Drittliga-Trainer Joe Enochs und Klubikone Toni Wachsmuth müssen den FSV Zwickau verlassen. Sowohl Zeitpunkt als auch Entscheidung muten merkwürdig an, kommentiert MDR-Reporter Alexander Küpper.