Weltweite Resonanz Klöppeln 2.0 bei der Klöppelschule Annaberg-Buchholz
Hauptinhalt

Am Sonnabend hat die Klöppelschule Annaberg-Buchholz die erste digitale Unterrichtsstunde für Anfängerinnen und Anfänger übertragen. Die Leiterin der Schule, Manuela Fischer, hatte bereits nach Veröffentlichung ihrer "Klöppelfragestunden" Anfang des Jahres in den sozialen Netzwerken viel Zuspruch erhalten. "Begeisterte Reaktionen erreichten mich nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Tschechien, Italien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Russland und sogar aus Brasilien", sagt sie.
Klöppeln verbindet offenbar über Ländergrenzen hinweg, auch wenn man nicht die gleiche Sprache spricht.
Die Anregung für den Online-Anfängerkurs habe sie aus Kamerun erhalten. Ein Mann, der bei seinem Aufenthalt in Deutschland vom Klöppeln gehört habe, wollte Näheres über die Technik für seine beiden kreativen Töchter erfahren.
Klöppeln lernen mit Klöppel, Nadeln, Computer und Maus
In der ersten Lektion für Klöppel-Anfänger erklärt Manuela Fischer in einem fast 18-minütigen Video, wie die Fäden an den Klöppeln befestigt werden, wie sie gehalten und übereinandergelegt werden, damit am Ende ein Muster entsteht.
Mit den Videos will die seit November coronabedingt geschlossene Klöppelschule Kontakt zu den Schülerinnen und Schüler halten und neue Klöpplerinnen und Klöppler für das Hobby begeistern. Abrufbar sind die Kurse auf der Facebook-Seite des Kulturzentrums "Erzhammer" Annaberg-Buchholz.
Im Erzgebirge wird seit 500 Jahren geklöppelt
Erste Belege für das Klöppeln finden sich in Italien während der Renaissance. Im sächsischen Erzgebirge reicht die Tradition bis ins 16. Jahrhundert zurück. Barbara Uthmann, deren Denkmal den Brunnen auf dem Marktplatz von Annaberg Buchholz krönt, soll das Klöppeln im Erzgebirge eingeführt und zum Wirtschaftszweig gemacht haben.
Quelle: MDR/tfr
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHESN - Das Sachsenradio | 18.02.2021 | 10:30 Uhr in den Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz