Für Demokratie und Vielfalt...Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy
2 / 14
... gingen am Sonnabend mehr als 1.000 Menschen in Chemnitz auf die Straße.Bildrechte: MDR/Thomas Friedrich
3 / 14
Sie wollten den Tag der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres nicht Rechtsextremisten überlassen.Bildrechte: Jan Härtel
4 / 14
Auch dafür standen Menschen am Sonnabend in Chemnitz auf den Straßen.Bildrechte: Erik Frank Hoffmann
5 / 14
Die "Freien Sachsen" hatten schon vor Monaten Proteste gegen das Kulturhauptstadtjahr angekündigt. Anhänger der Kleinstpartei standen auch mit Russlandfahnen auf der Straße.Bildrechte: MDR/Thomas Friedrich
6 / 14
Die Feste zur Eröffnung und die Versammlungen wurden von einem großen Polizeiaufgebot abgesichert.Bildrechte: Erik Frank Hoffmann
7 / 14
Auch Wassserwerfer standen bereit.Bildrechte: Erik Hofmann
8 / 14
Linker Gegenprotest war ab 14 Uhr teils lautstark zu hören.Bildrechte: Erik Frank Hoffmann
9 / 14
Akustisch aufgerüstet hatten auch die "Freien Sachsen".Bildrechte: Jan Härtel
10 / 14
Es gab nach 14 Uhr mehrere spontane Sitzblockaden in der Innenstadt gegen den Demozug der Rechstextremisten.Bildrechte: Erik Frank Hoffmann
11 / 14
Mit einiger Verzögerung setzte sich der Demonstrationszug der "Freien Sachsen" in Bewegung - allerdings auf einer völlig anderen Route als zuvor geplant.Bildrechte: Erik Hofmann
12 / 14
In der Stadthalle Chemnitz ging am Sonnabendmorgen eine Bombendrohung. Laut Polizei ist der Mann, der per Telefonanruf gedroht hatte, ausfindig gemacht worden. Das Programm in der Stadthalle begann ab 11 Uhr am Samstag und verlief ohne Störungen.Bildrechte: MDR
13 / 14
Für die Festbesucher, Kunst- und Politikprominenz waren die Veranstaltungsorte teilweise gesperrt und abgesichert worden.Bildrechte: MDR/Philipp Lakomy
14 / 14
Dem Karl-Marx-Monument konnte am Sonnabend wettertechnisch nichts passieren. Der "Nischel" wurde vom Dach der großen Bühne umwölbt.Bildrechte: MDR/Julia Schönfeld