Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auch die Kunstsammlungen Chemnitz sind im Kulturhauptstadtjahr 2025 mit von der Partie. Gestartet wird der Reigen von Ausstellungen bereits im November mit dem Jugendstil-Visionär van de Velde. Grit Krause berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Di 05.11.2024 08:12Uhr 04:46 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Mit einem facettenreichen Programm gehen die Kunstsammlungen ins Kulturhauptstadt-Jahr. Darin wird ein Bogen von Munch bis zur DDR-Künstlergruppe Clara Mosch gespannt. Der Ausstellungsreigen beginnt schon im November.
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Von aktuellen Ausstellungen im Museum über Veranstaltungen im Theater oder Ausflugstipps bis zum offiziellen Programm: Hier finden Sie aktuelle Kulturhauptstadt-News.
In der Oper Chemnitz wird die Kulturhauptstadt Europas mit einem Festakt eröffnet. Parallel sind mehrere Demos angemeldet. Die Polizei ermittelt nach einer Bombendrohung. Alle News und Informationen hier im Ticker.
Sachsen
Während Chemnitz im Stadtzentrum das Kulturhauptstadtjahr groß und bunt feiert, gab es am Rande Kundgebungen der rechtsextremen "Freie Sachsen" und Gegenprotest demokratischer Gruppen. Und eine Bombendrohung.
Chemnitz eröffnet mit einem Festakt feierlich das Programm als Kulturhauptstadt Europas 2025. In der Oper sind 700 geladene Gäste zusammengekommen, darunter Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth.
Wissen
Nach den ersten spürbaren Erdbeben in Sachsen am 2. Januar wackelt im Vogtland weiter leicht die Erde. Die Epizentren verlagern sich. Auf böhmischer Seite kam eine neuer Schwarm hinzu.
Am kommenden Wochenende feiert Chemnitz den Beginn des Kulturhauptstadt-Jahres mit einer großen Feier. Tausende Besucher werden erwartet. Dafür werden zusätzliche Busse und Bahnen eingesetzt.
Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia aus Döbeln in Sachsen hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Das Mädchen war auf dem Schulweg verschwunden. Am Freitag hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen.
Das Wochenende hat für Feuerwehrleute in Dahlen, Oschatz und Nordsachsen mit Alarm begonnen. Sie mussten zu einem Brand ins Gewerbegebiet ausrücken.
Kaum Schiffe im Hafen Riesa zu sehen, Güter, die sich derzeit billiger mit Lkw und Bahn bewegen lassen und absehbar millionenteure Umbaukosten. Vieles spricht gegen den Hafenausbau, an dem die Eigner eisern festhalten.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.