Los ging es am Vormittag mit einer internationalen Pressekonferenz. Im Stefan Schmidtke und Andrea Pier vom Kulturhauptstadt-Team, OB Sven Schulze, EU-Kommissar Glenn Micallef, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch und Ingo Seifert, Bürgermeister von Schneeberg.Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Pressekonferenz zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Am Nachmittag begann in der Innenstadt ein buntes Festprogramm, hier die Bühne auf dem Neumarkt.Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Dort spielte zum Auftakt das Gundermann-Ensemble um Schauspieler Alexander Scheer und Regisseur Andreas Dresen.Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Auftritt des Gundermann-Ensembles zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Alexander Scheer (links) und Andreas Dresen bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Sänger und Schauspieler Alexander ScheerBildrechte: MDR/Joachim Blobel
Ein Blick ins PublikumBildrechte: MDR/Joachim Blobel
Besucherinnen und Besucher der Kulturhaupstadt am "Nischel", dem Karl-Marx-MonumentBildrechte: MDR/Joachim Blobel
In der Innenstadt waren mehrere Bühnen aufgebaut, vor denen sich im Laufe des Nachmittags immer mehr Menschen versammelten.Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2025Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
Ministerpräsident Kretschmer hat sich gegen eine dauerhafte Abschottung Russlands ausgesprochen. Er sagte in der ARD, unter Putin sei Russland eine Gefahr. Dennoch müsse schon jetzt für andere Zeiten gearbeitet werden.